Import von Russlands Öl seit Beginn 2023 fast annulliert
Zum Jahresanfang 2023 trat das Ölembargo gegen Russland in Kraft. Bereits im Januar wurden die Ölimporte fast vollständig annulliert. Nur…
Kostenvergleich - News
Energiekosten sparen
Zum Jahresanfang 2023 trat das Ölembargo gegen Russland in Kraft. Bereits im Januar wurden die Ölimporte fast vollständig annulliert. Nur…
Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) spielen bei der Energiewende eine gewichtige Rolle. Der Ausbau müsste für das Erreichen der abgesteckten Ziele um Faktor…
Niemand muss den Privathaushalten erklären, dass die Preise für Strom und Heizung im Laufe 2022 in die Höhe schossen. Das…
Für Haushaltskunden sind seit Januar 2023 die Alternativversorger für Strom und Gas im Schnitt wieder günstiger als der Grundversorger. Ein…
Für diesen Winter gibt die Bundesnetzagentur eine klare Entwarnung. Die Dinge sind besser gelaufen als ursprünglich befürchtet. Das Erdgas reiche…
Die teils massiven Verwerfungen an den Energiemärkten im Jahr 2022 führten nicht nur zu extremen Preisanstiegen, sondern auch zu „unerwünschten“…
Trotz sinkender Rohstoffpreise, insbesondere für Rohöl und Erdgas, bleibt es für die Konsumenten wie gehabt. Horrend hohe Kosten und der…
Während die EU-Statistiker stets von sinkenden Energiepreisen sprachen, kletterten die Strompreise im Bundesgebiet weiter in die Höhe. Im Jahr 2020…
Im Jahr 2020 ging der Verbrauch von Primärenergie um acht Prozent zurück. Das Minus beim Energieverbrauch sei eine Folge der…
Die Energiepolitik der EU-Kommission sowie die der stets voran preschenden Bundesregierung generieren mehr Fragen als Antworten. Eines dürfte jedoch so…
Mit den Neuerungen im Windenergie-auf-See-Gesetz soll es zu einem beschleunigten Ausbau der Offshore-Windkraftanlagen kommen. Bundeswirtschaftsminister Altmaier spricht dabei von einem…
Das neue Gebäudeenergiegesetz ist zum 01. November 2020 in Kraft getreten und betrifft neben Wohnungs- und Hausbesitzer nun auch Immobilienmakler.…