Energiebedarf in deutscher Industrie in 2022 gefallen
Der Energiebedarf in der deutschen Industrie ist im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr signifikant gefallen. Nicht durch gesteigerte Effektivität, sondern…
Kostenvergleich - News
Energiekosten sparen
Der Energiebedarf in der deutschen Industrie ist im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr signifikant gefallen. Nicht durch gesteigerte Effektivität, sondern…
Die Privathaushalte innerhalb der EU verbrauchten im Jahr 2021 mehr Energie als ein Jahr zuvor. Den mit Abstand größten Anteil…
Der Stromverbrauch in Deutschland lag im ersten Quartal 2023 deutlich niedriger als im Vorjahres-Quartal. Der Strommix bestand noch weniger als…
Das DIW Berlin sorgt sich um die von der Bundesregierung angestrebte Klimapolitik. Diese könne ins Straucheln geraten, wenn die Haushalte…
Mit dem Ausstieg aus der Atomkraft ist lt. den Initiatoren ein neues Zeitalter eingeläutet worden. Eine These, der man eigentlich…
Im März 2023 gingen die Preise für Heizung und Strom weiter zurück. Zwar waren die Abschläge gegenüber den Großhandelspreisen sehr…
Zum Jahresanfang 2023 trat das Ölembargo gegen Russland in Kraft. Bereits im Januar wurden die Ölimporte fast vollständig annulliert. Nur…
Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) spielen bei der Energiewende eine gewichtige Rolle. Der Ausbau müsste für das Erreichen der abgesteckten Ziele um Faktor…
Niemand muss den Privathaushalten erklären, dass die Preise für Strom und Heizung im Laufe 2022 in die Höhe schossen. Das…
Für Haushaltskunden sind seit Januar 2023 die Alternativversorger für Strom und Gas im Schnitt wieder günstiger als der Grundversorger. Ein…
Für diesen Winter gibt die Bundesnetzagentur eine klare Entwarnung. Die Dinge sind besser gelaufen als ursprünglich befürchtet. Das Erdgas reiche…
Die teils massiven Verwerfungen an den Energiemärkten im Jahr 2022 führten nicht nur zu extremen Preisanstiegen, sondern auch zu „unerwünschten“…