Der Energiebedarf in der deutschen Industrie ist im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr signifikant gefallen. Nicht durch gesteigerte Effektivität, sondern durch einfache Reduzierung der Produktionsmengen. Grund dafür waren die explosiv gestiegenen Energiepreise.

Energiepreise drosselten Produktionen

Energiebirne
Die Lichter werden langsam, aber sicher abgedimmt

Die deutschen Industrieunternehmen im Bundesgebiet haben im Jahr 2022 deutlich weniger Energie umgesetzt als im Jahr zuvor. Mit 3.562 Petajoule Energie in 2022 lag der Bedarf um 9,2 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der mit Abstand größte Bedarf (89 %) an Energie fiel auf die Wärme- und Stromerzeugung zurück.

Die weiteren 11 Prozent dienten als Basis für die Herstellung von Kunststoffen, Dünger und Chemikalien. Anteilig nahm Erdgas trotz des Rückganges um 17,3 Prozent gegenüber 2021 mit 28 Prozent den größten Posten unter den benötigten Energieträgern ein. Strom war lt. Destatis mit 21 Prozent, Mineralöl und Mineralölerzeugnisse mit 18 Prozent und Kohle mit 15 Prozent vertreten.

Energiehunger sank in fast allen Sparten

Hohe Energiepreise zwangen zum Sparen. Diese Maßnahme bildete sich in der reduzierten Produktion vor allem innerhalb der energieintensiven Industrie ab. Im Jahr 2022 lag die Produktion in den energiehungrigen Branchen um 7,1 Prozent niedriger als im Vorjahr.
Der verminderte Umsatz von Energie fand in fast allen Industriezweigen statt. Lediglich in den Sparten der Kokerei und Mineralölverarbeitung stieg der Energiebedarf um 0,3 Prozent an.

Abwärts ging der Energiehunger bei der Gewinnung von Erdöl und Erdgas (-12,8 %), in der Herstellung von Druckerzeugnissen (-12,2 %) und in der Metallerzeugung und Metallbearbeitung (-11,8 %). Die Chemische Industrie kam lt. Destatis in 2022 mit um 11,1 Prozent weniger Energie aus als im Jahr 2021.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250