Die Energiewende in Deutschland macht Fortschritte. Der Anteil der erneuerbaren Energieträger ist in den vergangenen 13 Jahren erheblich angestiegen. Doch die Stein- und Braunkohle konnte von Windkraft, Wasserkraft und Co. noch nicht verdrängt werden.

Kohle ist nach wie vor wichtigste Energiequelle für Stromerzeugung

Windkraftanlage
Gut Ding braucht Weile

Seit dem Inkrafttreten des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) am 01.April 2000 kam es bereits zu deutlichen Verschiebungen bei den Anteilen der Quellen für die Stromerzeugung. So startete das Jahr 2000 mit lediglich 7 Prozent Anteil der erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2013 stieg der Anteil der erneuerbaren Energieträge für die insg. 631 Milliarden Kilowattstunden (kWh) erzeugten Strom auf 24 Prozent an, so die vom Statistischen Bundesamt (Destatis) zur Bruttostromerzeugung 2013 veröffentlichten Zahlen.

Im Jahr 2000 galt noch die Wasserkraft mit einem Anteil von 4 Prozent als wichtigste erneuerbare Energiequelle für die Stromerzeugung. Im Jahr 2013 waren es die Windkraft mit 9 Prozent, Biomasse mit 7 Prozent und Photovoltaik mit 5 Prozent Anteilen.

Ziel der Energiewende sei der Einsatz erneuerbaren Energien als der wichtigste Energieträger. Bis zum Jahr 2050 soll der Anteil an der Bruttostromerzeugung in Deutschland auf mindestens 80 Prozent steigen.

Nach wie vor ist die Braunkohle als fossiler Brennstoff der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung. Braunkohle und Steinkohle zusammen machten im Jahr 2013 mit einem Anteil von 45 Prozent den Löwenanteil aus.

Die wichtigsten Energiequellen für Stromerzeugung im Jahr 2013

  • Braunkohle 25,5%
  • Erneuerbare Energien 24,1%
  • Steinkohle 19,4%
  • Kernenergie 15,4%
  • Erdgas 10,6%
  • Sonstige Energieträger 4,0%
  • Mineralölprodukte 1,0%

Quelle: Destatis




Tarifomat24.de

970x250