Viele Personen spielen mit dem Gedanken in Wertpapiere zu investieren, doch sind sich diesbezüglich nicht sicher. Wer die Börsenneuigkeiten verfolgt oder sich im Netz schlau macht, stößt auf unterschiedliche Meinungen, was den richtigen Zeitpunkt zum Einstieg angeht.

Mobile-Trading
Aktienkurse und Depotbestände im Blick behalten

Dabei spielt der richtige Zeitpunkt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle bei der Entscheidung für oder gegen ein Investment in Aktien.

Wichtiger ist es, eine für sich passende Strategie zu finden und sich auf solide Aktien zu beschränken. Stark Risiko-behaftete Aktien von vielversprechenden Unternehmen oder Start-ups sind daher eher etwas für Profis auf dem Börsenparkett. Was also sollten Einsteiger in den Aktienmarkt beachten, bevor sie hier Geld investieren?

Vom Wirtschaftswachstum profitieren

Aktien waren als Sachwerte schon seit langer Zeit ein fester Bestandteil auf den globalen Finanzmärkten und es wird sie immer geben, solange Unternehmen Anteile an Anteilseigner verkaufen. Je nachdem an welchem Unternehmen man sich als Anteilseigner beteiligt kann man von den Gewinnen dieses Unternehmens profitieren. Dazu ist es keineswegs notwendig sich ein spezielles Geschäftsmodell zu überlegen oder gar aktiv bei diesem Unternehmen mitzuarbeiten.

Vielfältige Faktoren sind für das allgemeine Wirtschaftswachstum verantwortlich und können Börsenkurse beeinflussen. Aufgrund der allgemein wachsenden Bevölkerung wird die Wirtschaft immer effizienter, durch eine Investition in Aktien kann jeder Verbraucher vom Wirtschaftswachstum profitieren. Unabhängig von der allgemeinen Sinnhaftigkeit des Aktienkaufs sprechen derzeit einige Gründe dafür, zumindest einen Teil seines Vermögens in Aktien zu investieren.

Was spricht für einen Einstieg in den Aktienmarkt?

Die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB macht es Kreditnehmern leicht, Sparern allerdings schwer. Bewährte Sparmodelle wie Sparbuch, Festgeld- oder auch Tagesgeldkonten werfen kaum noch nennenswerte Rendite ab und werden durch die Inflation zunehmend entwertet. Zahlreiche Sparer sind daher auf der Suche nach Alternativen Möglichkeiten, ihr Erspartes gewinnbringend anzulegen. Von riskanten Geschäften wie der Handel mit Devisen oder ETF´s ist Anfängern allerdings eher abzuraten, da hier das Risiko eines Totalverlustes immer gegeben ist. Aktien hingegen sind eine vergleichsweise sichere Möglichkeit Geld langfristig und mit guter Rendite anzulegen. Experten empfehlen daher schon seit geraumer Zeit, dass Sparer sich beim Kauf von Aktien nicht länger zurückhalten sollten. Bevor aber tatsächliches Geld investiert wird, sollten sich Interessierte eine auf sie zugeschnittene Strategie überlegen. Zunächst einmal stellt sich diesbezüglich die Frage nach der Art des Investments.

Einmal-Anlage oder Sparplan?

Die meisten Einsteiger in die Welt der Aktien stehen zu Beginn vor der Frage, ob sie ihr zur Verfügung stehendes Kapital auf einen Schlag, oder schrittweise, über einen längeren Zeitraum mit einem sogenannten Sparplan investieren sollen. Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern ist von diversen Faktoren abhängig. Ein Sparplan eignet sich zunächst einmal für alle, die nur über ein kleines Startkapital verfügen und daran interessiert sind langfristigen Vermögensaufbau zu betreiben. Das monatliche Investieren in bestimmte Aktien ist eine gute Möglichkeit in den Aktienmarkt einzusteigen. Der Anleger hat dabei immer die Möglichkeit selbst zu entscheiden, in welche Aktien er jeweils investieren möchte.

Wer hingegen in der Lage ist direkt größere Summen zu investieren, kann mit einer Einmalanlage von kleineren Ordergebühren profitieren. Was im Einzelfall die beste Option ist muss individuell erörtert werden. Es besteht auch die Möglichkeit eine Kombination beider Varianten zu wählen.

Welche Aktien eignen sich am besten für Einsteiger?

Entgegen weitläufiger Meinung ist der Handel mit Aktien alles andere als ein Glücksspiel, Wertpapiere steigen im langfristigen Durchschnitt und das in der Regel unabhängig von der Auswahl spezifischer Unternehmensanteile. Aktienkäufer investieren dementsprechend in ein funktionierendes Unternehmen und spekulieren auf deren langfristigen Erfolg. Aktien, die für Einsteiger geeignet sind, zeichnen sich vor allem durch die zwei Merkmale Sicherheit und Qualität aus. Sicher gelten Aktien in der Regel immer dann, wenn Anleger unverzüglich Informationen über relevante Geschäftsprozesse erhält. In Deutschland stellt der sogenannte Prime-Standard die höchsten Anforderungen an Unternehmen, weniger stark reguliert ist etwa der General-Standard. Grundsätzlich sollten Einsteiger in Aktien aus dem Prime-Standard investieren, um das Risiko weitgehend zu minimieren. Die Qualität einer Aktie hängt darüber hinaus mit der Qualität des jeweiligen Unternehmens zusammen. Je länger ein Unternehmen am Markt ist und sich erfolgreich gegen Mitbewerber behaupten kann, desto hochwertiger ist in der Regel die Qualität der jeweiligen Aktie.

Fazit

Trotz oder gerade aufgrund der steigenden Arbeitslosenzahlen und zahlreichen Unternehmen in finanzieller Schieflage ist der Einstieg in den Aktienmarkt unter gewissen Voraussetzungen durchaus lohnenswert. Auch die derzeitige Corona-Krise kann sich im Nachhinein als ein optimaler Zeitpunkt zum Aktienkauf herausstellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen monatlichen Sparplan oder um eine Einmal-Anlage handelt. Die ersten Schritte sind meist die schwersten, an der Börse verhält es sich nicht anders.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Leistungsmaximum ausschöpfen
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Tarifvergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!