Die erteilten Baugenehmigungen in den ersten sieben Monaten im Jahr 2016 stiegen um über 26 Prozent an. Ein Bauboom angetrieben vor allem durch die Niedrigzinsen für Immobilienfinanzierungen und Flucht aus herkömmlichen „renditebefreiten“ Anlagenformen.

Bauboom könnte noch eine ganze Weile anhalten

Baubranche
Erteilte Baugenehmigungen schnellten in die Höhe

Die Baubranche boomt. In den Monaten Januar bis Juli 2016 wurden in der Bundesrepublik insgesamt 213.600 Genehmigungen für den Wohnungsbau erteilt. Gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum waren das 44.300 Baugenehmigungen mehr. Ein Anstieg um 26,1 Prozent, wie die Statistikbehörde Destatis am Montag mitteilte. Ein höhere Anzahl von Baugenehmigungen in den ersten sieben Monaten eines Jahres wurde im Jahr 2000 gezählt (216.000 Baugenehmigungen).

Vom Jahresanfang bis Ende Juli genehmigten die Behörden 179.000 Neubauwohnungen in Wohngebäuden, ein Plus um 23,2 Prozent. Die Genehmigungen für den Bau von Mehrfamilienhäuser stiegen um 26,7 Prozent, bzw. um 19.900 Wohnungen an. Für den Bau von Wohnungen in Zweifamilienhäusern gingen 15,1 Prozent mehr Genehmigungen an die Bauherren, ein Anstieg um 15,1 Prozent.

Die Anzahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser stieg um 4.100 bzw. um 7,6 Prozent an.

Den größten Zuwachs an erteilten Genehmigungen zählten die Wohnungen in Wohnheimen mit 142,0 Prozent, bzw. plus 8.100 Wohnungen. Hier tritt vor allem der Bau von Flüchtlingsunterkünften stark hervor.

In den Monaten Januar bis Juli 2016 wurden 13.800 Wohnungen in Wohnheimen genehmigt. Nach dem herausrechnen der Wohnungen in Wohnheimen bliebe dennoch ein Anstieg der erteilten Baugenehmigungen für Wohnungen in Wohnheimen um 18,4 Prozent an.

Bauboom angetrieben durch niedrige Zinsen

Angesichts dieser Zuwachsraten in der Baubranche kann von einem echten Bauboom gesprochen werden. Allerdings sind vor allem die Neubauten für Wohnungen und Einfamilienhäuser seit geraumer Zeit von stark ansteigenden Preisen begleitet. Die Anstiege der Immobilienpreise sind längst nicht mehr in den Zentren und Großstädten begrenzt, sondern bereits im Umland bemerkbar. Angefeuert wird der Bauboom u.a. durch die Niedrigzinsphase. Die Zinsen für Immobilienfinanzierungen bewegen sich in einem historischen Tief und angesichts der Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB) dürfte dieser Trend noch für eine längere Zeit so anhalten.

Anzeige 728x90

970x250