Dem Kreditportal smava gelang mit der Einführung des Negativzins-Ratenkredits eine Punktlandung. Das vergebene Kreditvolumen wuchs auch im Jahr 2018 deutlich an und andere Banken werden mit dem Modell „Ratenkredit mit Negativzinsen“ folgen.
Gewöhnlicher Ratenkredit – Lediglich mit negativen Zinsen

Es erschien erst als ein Experiment. Ein Kredit mit negativen Zinsen, also weniger zurückzahlen als die Höhe der aufgenommenen Kreditsumme. Das vermeintliche Pilotprojekt von smava entpuppte sich allerdings als ein Dauerbrenner. Im Jahr 2017 gestartet und Mitte Februar 2019 erneut das Kreditangebot mit negativen Zinsen ausgeweitet. Mehr als 20 Millionen Euro zahlte das Kreditportal seit dem Start des Negativzins-Kredits aus und im Jahr 2018 weitete smava das bisher vermittelte Kreditvolumen auf mehr als 2 Milliarden Euro aus. Ein Anstieg um 70 Prozent binnen eines Jahres.
Ermöglicht hat diese Negativzins-Kredite die Europäische Zentralbank (EZB) anhand ihrer Geldpolitik und den daraus resultierten Null- und Negativzinsen. 0,4 Prozent „Strafzins“ zahlen Institutionen bei der EZB bzw. nationalen Notenbanken geparktes Geld.
Der Negativzins-Kredit ist daher schon fast eine logische Konsequenz und unterscheidet sich von anderen Ratenkrediten lediglich am Zinssatz und diese können sich sehen lassen. Die bisherigen Kreditzinsen bewegten sich im Bereich zwischen -0,4 und -5 Prozent. Wer über ausreichende Bonität verfügt, kann auch von smava einen derartigen Ratenkredit erhalten, egal ob Beamter, Angestellter oder Arbeiter.
Andere Banken bzw. Kreditinstitute werden nachziehen. smava gab bereits 2015 den 0-Prozent-Kredit vor und nur kurze Zeit später gab es die nächsten Anbieter am Markt, die einen Ratenkredit quasi „umsonst“ anboten. Ähnlich wird es auch bei Negativzins-Kredit sein. Die Konkurrenz lässt sich nur ungern die Kundschaft abgraben. Kreditkonditionen von smava.
Jetzt Online-Tarifvergleich Kfz-Versicherung nutzen:

- Für Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Einfacher & schneller Online-Abschluss
Wohnort, Fahrzeugtyp und Kennzeichen eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
