Sparer und Anleger haben allen Grund zum Jammern. Kreditnehmer könnten sich die Hände heiß reiben, sofern sie die Niedrigzinsen auch wirklich nutzen sollten. Das gilt insbesondere für die Umschuldung von Darlehen, die noch zu „Hochzins-Zeiten“ abgeschlossen wurden.

Nachträglich Kosten durch Kreditumschuldung einsparen

Kreditkosten sparen
Kredit umschulden - Zinskosten senken

Kreditumschuldung könnte zum Renner werden, sollten die Vorteile der derzeit historisch niedrigen Zinsen von den Kreditnehmern erkannt und auch genutzt werden. Ältere laufende Ratenkredite wurden in aller Regel zu deutlich höheren Zinskonditionen abgeschlossen als es heute möglich wäre.

Mit der Aufnahme eines neuen Kredits startet der Darlehensnehmer ohnehin mit aktuell niedrigen Zinsen durch. Altverträge müssen jedoch nicht unbedingt bis zum „bitteren Ende“ mit den hohen Effektiv- und Sollzinsen durchgehalten werden. Kreditnehmer können den noch offenen Kreditbetrag von einem anderen Kreditinstitut ablösen lassen. Mit dem einfachen Schritt eröffnen sich gleich mehrere Vorteile. Die Kreditkosten werden durch niedrigere Zinskonditionen abgesenkt. Die Endsumme aller Ratenzahlungen fällt niedriger aus. Alternativ kann der Tilgungsplan aus Ratenhöhe und Laufzeit beibehalten werden. Im Zusammenspiel der Niedrigzinsen fällt für den Kreditnehmer eine zusätzliche Finanzspritze ab. Unter Umständen lässt der neue Kreditgeber auch eine Kombination beider Vorteile zu.

Empfehlung einer Kreditumschuldung von „beiden Seiten“

„Man höre uns staune“. Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) – ein Interessensvertreter der Kreditinstitute – wies im vergangenen November selbst darauf hin, dass Verbraucher die derzeit niedrigen Zinsen für eine Umschuldung laufender Kredite nutzen sollten.

Die Interessensvertreter der Verbraucher schlugen inzwischen in die gleiche Kerbe und stimmen mit dem Bankenverband vollständig überein. Finanztest (Stiftung Warentest) hat die Möglichkeiten einer Kreditumschuldung für die Februar-Ausgabe einmal durchgerechnet und vorab eine Beispiel-Aufstellung veröffentlicht. Der Kreditspezialist Creditolo hat darüber berichtet.

Demnach profitieren auch Darlehensnehmer von einer Kreditumschuldung selbst dann, wenn die Kreditsumme bereits zur Hälfte beglichen worden ist und die Zinsen lediglich im moderaten Bereich angesiedelt sind. So rechnete Finanztest vor, dass ein vor drei Jahren aufgenommener Kredit mit einem effektiven Jahreszins von 8,9%, einer Laufzeit von sechs Jahren und einer Netto-Kreditsumme in Höhe von 10.000,- Euro, um 278 Euro Kreditkosten geringer ausfallen kann, wenn nach der Umschuldung ein geringerer Zinssatz von 5,0% gilt.

Die eigene Bank wird selten an den Kreditnehmer herantreten

Der erste Schritt liegt beim Kreditnehmer selbst. Die eigene Bank wird kaum auf die Idee kommen, dem Kunden einen günstigeren Alternativ-Kredit anzubieten. Deshalb gilt es zunächst einen neuen Kreditgeber ausfindig zu machen, der auf der einen Seite auch die niedrigen Zinsen im Markt realistisch widerspiegelt und ggfs. auf die individuellen Wünsche eingeht.

Der nächste Schritt betrifft die Prüfung der evtl. anfallenden Kosten für eine Kreditkündigung bei der derzeitigen Bank. An diesem Punkt hängt es auch davon ab, zu welchem Zeitpunkt der Kreditvertrag abgeschlossen wurde. Bei Vertragsabschlüssen vor dem 11. Juni 2010 sind die Vorfälligkeitsentschädigungen für die Bank individuell geregelt. Ein Blick in den Kreditvertrag kann für Klarheit sorgen. Bei einem späteren Zeitpunkt abgeschlossenen Kreditvertrag gilt entweder eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 1% zur noch offen stehenden Kreditsumme, oder 0,5% wenn die Restlaufzeit weniger als 12 Monate beträgt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind über die ggfs. anfallenden Kosten für eine vorzeitige Kreditkündigung, dann hilft Ihnen ein unabhängiger Kreditvermittler gerne weiter und kann aufgrund seiner großen Anzahl von kooperierenden Partnern gleichzeitig ein unverbindliches Angebot auf „Niedrigzins-Niveau“ erstellen.


Tarifomat24.de

970x250