Individuell berechnete Kreditzinsen oder ein Ratenkredit mit Fixzins? Ein günstiges Darlehen ist mit festgeschriebenem Zinssatz nur selten zu haben. Meistens bleibt der bonitätsunabhängige Kredit die teure oder gar keine Lösung.
Inhalt
Fixierte Zinsen sind beim Ratenkredit Ersatz von „Lockangeboten“

Fixzinsen bei Krediten ebenso
Einheitliche Zinsen für alle Kreditnehmer sehen verlockend aus. So sehen es vor allem Verbraucher, die sich ihrer schlechten Bonität sehr bewusst sind. Doch bei einer schlechten Kreditwürdigkeit hilft auch das beste Fixzins-Angebot nichts, wenn der Kreditantrag von der Bank schlicht abgelehnt wird.
Ein Ratenkredit mit Fixzins lässt auf den ersten Blick eine kaufmännische Mischkalkulation vermuten. Doch offenbar geht diese Rechnung eindeutig zugunsten des Kreditgebers auf. Eine Balance zwischen zu hohen und zu niedrigen Kreditzinsen scheint es nicht zu geben.
Der Kreditspezialist Creditolo spricht von einer neuen Variante der „Lockangebote“. Ratenkredite mit bonitätsunabhängigen Zinssätzen lassen demnach drei Möglichkeiten mit nur sehr unterschiedlicher Trefferquote zu. Ein ausgewogener Zins, der einem individuell berechneten Zinssatz entspräche, ist der seltenste Fall.
Viel häufiger kommen dagegen die Fälle vor, bei denen der Kreditnehmer ein relativ geringes Kreditausfallrisiko mit sich bringt und dadurch einen günstigeren Zinssatz „verdient“ hätte. Der vergebene Kredit wäre hier zu teuer.
Antragsteller mit einer schlechten Bonität bzw. mit einer Kreditwürdigkeit im Grenzbereich könnten zwar durch einen Ratenkredit und Fixzins besser fahren, doch die Ablehnung durch die Bank ist so gut wie vorprogrammiert.
Ein Ratenkredit mit Fixzins ist nicht unabhängig von der Bonität
Die Bank prüft die Kreditwürdigkeit ihres Antragsstellers sehr genau. Das gilt für den Ratenkredit mit Fixzins ebenso wie für ein bonitätsabhängiges Finanzierungsangebot. Das Kreditinstitut berechnet das Kreditausfallrisiko in jedem Fall und Kunden mit hoher Bonität bzw. geringem Ausfallrisiko sind sehr willkommen.
Ratenkredite mit vermeintlich niedrigen Fixzinsen bieten den Banken die Möglichkeit, das „Verbot von Lockvogelangeboten“ zu umschiffen, so Creditolo. Die Antragsteller mit einer zu geringen Bonität werden abgelehnt und erhielten im gleichen Zuge ein Angebot mit alternativen Finanzierungen zu entsprechend anderen Konditionen. Der bonitätsunabhängige Kredit kann als besondere „Promotion“ im Vordergrund stehen und zum Tragen kommen Kredite mit anderen Preisen.
Unterm Strich erhalten Verbraucher mit einer hohen Bonität in der Regel mit individuell berechneten Zinssätzen ein günstigeres Darlehen als bei einem Ratenkredit mit Fixzins.
Weitere News zu Creditolo
Tarifomat24.de