Der Wohnungsmarkt in Deutschland profitiert in der gesamten Immobilienwirtschaft am meisten vom derzeitigen Niedrigzins-Niveau. Ein Trend, der noch rund zwei Jahre unverändert fortgesetzt werden könnte. Die meisten Immobilieninvestoren gehen mit ersten Zinsbewegungen nach oben erst ab frühestens 2017 aus.

Zinswende für Immobilienmarkt wird mehrheitlich erst ab 2017 erwartet

Eigenheim
Boomender Immobilienmarkt Deutschland

Niedrige Zinsen und eine hohe Nachfrage sind die stärksten Antriebe für den derzeitigen Boom in Deutschlands Immobilienwirtschaft. Der Immobilien-Index des deutschen Instituts für Wirtschaft Köln (IW) zeigt derzeit 85 von 100 Punkten an. Die Sparte Wohnimmobilien schafft es sogar auf 94,1 Punkte.

Diese Marktbedingungen werden noch länger so andauern, so die Einschätzung der meisten von IW befragten 120 Unternehmen der Immobilienwirtschaft. Demnach rechnen 40 Prozent der Firmen mit ersten Zinsanhebungen ab dem Jahr 2017, 28 Prozent gehen von ersten Zinsbewegungen erst ab 2018 oder noch später aus. Rund ein Drittel der Immobilienunternehmen erwartet bereits im Jahr 2016 eine Zinswende.

„Die Zuwanderung aus dem Ausland und die starke Einkommensentwicklung erhöhen insbesondere in den Metropolen die Nachfrage nach Wohnungen“, erklärt IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer.

Anzeige 728x90

Tarifomat24.de