Der nach wie vor auf Sicherheit bedachte deutsche Sparer findet mit dem aktuellen Qualitäts- und Zinsvergleich das derzeitige Top-Tagesgeldkonto für Anfang 2016.
Inhalt
Tagesgeldkonto – Flexibilität & Sicherheiten nach wie vor Trumpf

Das Zinsniveau in der Eurozone, besonders in Deutschland, dürfte auch im kommenden Jahr 2016 noch weiter abfallen. Die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) über die geplante Ausweitung der Geldschwemme gibt für diese Annahme Gründe genug.
Deutschlands Sparer hielten bis dato dennoch an der Tagesgeldanlage fest. Stiftung Warentest (Finanztest, 1/2016) untersuchte die Tagesgeldangebote von insg. 124 Instituten auf erreichbare Zinsen sowie Nachhaltigkeit. Für die Ermittlung des Top-Tagesgeldkontos 2016 zählten zu den Mindestvoraussetzungen der angebotene Spitzenzinssatz bis zu einem Einlagebetrag von min. 20.000,- Euro sowie die Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheiten.
Den höchsten Tagesgeldzins bot zum Untersuchungszeitraum die Leaseplan Bank mit einem Zinssatz von 1,06% an. Auf die Liste der Top-Tagesgeldkonten kamen jedoch die Banken, die mit ihren Finanzprodukten in der Gesamtauswertung die Benotung „dauerhaft gut“ erreichten.
Die Top-Tagesgeldkonten für Anfang 2016
- Tagesgeldanbieter – Renditen – Kontobezeichnung
- Renault Bank direkt – 1,00% – Tagesgeld
- MoneYou – 0,95% – Tagesgeld
- Advanzia Bank – 0,90% – Advanziakonto
- NIBC Direct – 0,90% – Tagesgeld
Nach wie vor sind bei Tagesgeldanlagen (relativ) attraktive Renditen zu erreichen. Das gilt jedoch nur so lange die Inflationsrate entgegen den EZB-Bestrebungen auf Tiefstand bleibt. Ein neben dem Sicherheitsaspekt von den deutschen Sparer favorisierter Trumpf der Tagesgeldanlage ist die Flexibilität. Der Anleger kommt an seine Ersparnisse zu jeder Zeit heran.
Aktuelle Tagesgeldzinsen und die erreichbaren Renditen können Sie hier erfahren.
Tarifomat24.de