Die Zahl der Cyberangriffe nimmt mit der Zahl der Internetnutzer zu. In Zeiten der „Corona-Krise“ sehen viele „Datenlangfinger“ wohl ihre Chance, möglichst viel abzugreifen.

80 Prozent setzen auf Firewall und Virenscanner

Internet-Sicherheit
Mehr Internetnutzer locken auch mehr Hacker an

Mit dem Anstieg der Internet-Nutzung über eine ebenfalls ansteigende Zahl von Online-fähigen Geräten steigt auch das Interesse der „finsteren Gestalten“, möglichst viel abzugrasen oder einfach nur stumpfsinnig Schaden anzurichten. Inzwischen sind bereits rund 40 Prozent der privaten Internetnutzer im Bundesgebiet zu einem Opfer von Angriffen über das Netz geworden. Im Vordergrund standen dabei Attacken mithilfe von Viren und Zugriffen auf das Endgerät, so die vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beauftragte YouGov-Umfrage.

Mit 75 Prozent fühlen sich zwei Drittel der Befragten am stärksten von Angriffen bedroht, die es auf Daten- und Identitätsdiebstahl abgesehen haben. Immerhin vertrauen 80 Prozent auf die Wirksamkeit von eingesetzten Virenscanner und Firewalls. Dazu kommt das Meiden, die Anhänge von unbekannten E-Mail-Versendern zu öffnen. „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“ und danach richtet sich auch eine große Anzahl von Nutzern sozialer Netzwerke. Frägt ein Unbekannter ein „Freundschaft“ an, so verzichten viele auf eine Akzeptanz. Rund 60 Prozent der Befragten lassen bei der Veröffentlichung persönlicher Details Vorsicht walten.

Zahlreiche „schräge Figuren“ scheinen mit der anhaltenden Corona-Krise die Gelegenheit verstärkter Online-Aktivitäten nutzen zu wollen. Lt. GDV meldet die europäische Polizeibehörde Europol einen Anstieg der Cyberkriminalität seit dem Aufkommen der Corona-Pandemie.

Kosten & Leistungen Rechtsschutzversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Gesetzbücher

  • Umfangreiche Unterstützung im Rechtsstreit
  • Rechtsschutz für die gesamte Familie
  • Inklusive übersichtlichem Leistungsvergleich
  • Rechtsschutz kostenlos vergleichen und beantragen

Rechtsschutzbereich wählen, ein paar Daten, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250