Nokia versucht das Erwachen aus dem Dornröschenschlaf mit eigenen Smartphones und Tablets bereits bis Mitte 2017. Der ehemalige Weltmarktführer in der Handysparte nimmt erneut Anlauf und setzt dieses Mal auf das Betriebssystem Android von Google.

Nokia versucht den Anschluss wiederzufinden

Nokia
Die populären guten alten Nokia-Handys

Der einstige Weltmarktführer in der Handysparte will wieder aus der Versenkung hervorkommen. Der finnische Handyhersteller Nokia scheint aus dem Tiefschlaf der verpassten Trends aufgewacht zu sein und beabsichtigt voll in das Segment der Smartphones und Tablets einzusteigen.

Nokia verschlief schlicht und einfach die Trendwende vom „einfachen“ Handy hin zu multifunktionalen Smartphones. Als der einstige Platzhirsch reagierte, waren die heutigen Weltmarktführer Apple und Samsung bereits meilenweit voraus. Die Märkte waren bereits im Groben eingeteilt, für Nokia blieb kein Platz mehr.

Dennoch lebt Nokia von seinem Namen und offenbar setzt der Hersteller genau auf die Strategie eines für die Konsumenten weltweit bekannten Markennamens.

Die ersten Geräte sollen unter diesem Namen bereits bis zum Ende der ersten Jahreshälfte 2017 auf dem Markt sein. Die künftigen Nokia Smartphones und Tablets setzen auf das Google Betriebssystem Android.

Tarifkosten für Smartphones vergleichen




Tarifomat24.de