Die Handy- und Smartphone-Hersteller haben es mit der Entwicklung neuer Mobilfunkgeräte offenbar „zu gut gemeint“. Der Markt werde von zu vielen neuen Geräte mit zu hoher Geschwindigkeit überschwemmt, so die mehrheitliche Meinung der deutschen Nutzer.

Zu schnell zu viele neue Smartphones erhältlich

Sim-Karte
Hersteller sollten beim Tempo bremsen

Die Bundesbürger eifern offenbar weniger nach einem neun Handy als gedacht. Eher fühlen sich die Nutzer von der anhaltenden Flutung durch immer neuere Handy- und Smartphone-Modellen etwas überfordert. Es gebe zu viele neue Geräte auf dem Markt, so das Ergebnis der Umfrage-Aktion von Greenpeace. Lt. dem Bericht von RP-Online (Montag) stimmten 69 Prozent der befragten Personen der Aussage zu, dass die Mobilfunkhersteller im Laufe eines Jahres zu viele neue Geräte anbieten. Rund 60 Prozent wollen ihre aktuellen Smartphones bzw. Handys noch länger behalten.

Manfred Santen, Greenpeace Chemie-Experte, monierte die hohe Geschwindigkeit der Handyhersteller, mit der die neuen Modelle auf den Markt geworfen werden. Dies sei mit dem technologischen Fortschritt nicht zu rechtfertigen. Bereits nach einem Jahr vermittelte man den Nutzer, ein neues Gerät kaufen zu müssen. Jetzt müssten die Hersteller auf die Wünsche der Konsumenten eingehen und die Geräte nachhaltiger konzipieren und „langlebige Smartphones“ entwickeln.

Tipp! Mobilfunkkosten vergleichen.


Tarifomat24.de