Altersarmut wird vor allem Frauen treffen. Anlässlich des Internationalen Frauentages fordert der DGB die Bundesregierung dazu auf, die Grundrente für die Würdigung und Anerkennung der Lebensleistung von Frauen umgehend auf den Weg zu bringen.
Bundesregierung müsse Thema endlich abräumen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bekräftigt die bereits begründete Notwendigkeit, bei der Umsetzung der Grundrente nun aufs Gaspedal zu drücken. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08. März fordert der DGB die Große Koalition dazu auf, die Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung sofort auf den Weg zu bringen.
Am Arbeitsmarkt seien besonders Frauen oft aus strukturellen Gründen benachteiligt und sie werden schlechter bezahlt als Männer. Deshalb würden vor allem Frauen von der Grundrente profitieren, so die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack. Zum geringeren Einkommen gegenüber Männern komme auch die niedrigere Rente hinzu. Vielen Frauen drohe nach geringem Einkommen die Altersarmut. Diese Thema müsse nun endlich von der Bundesregierung abgeräumt werden.
Wer mindestens 35 Jahre lang in die Rentenversicherung einzahlte, „soll am Ende auch etwas herausbekommen, das für ein menschenwürdiges Leben reicht“. Die Rentenaufwertung gelte insbesondere für Beschäftigte mit niedrigen Rentenansprüchen, da sie über viele Jahre hinweg in die Rentenkasse einzahlten und sich um Kinder und Angehörige kümmerten. Die Grundrente würde vor allem für Frauen eine „echte Wertschätzung und eine Würdigung ihrer Lebensleistung“ darstellen.
Die Frauen sind sich ihrer gegenüber Männern benachteiligten Lage sehr bewusst. Dies spiegelt sich in einer vom Versicherungsverband in Auftrag gegebene Studie wider. Weitaus mehr Frauen fürchten bereits heute die Altersarmut als Männer.
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarife gewünschte Leistungen
- Individuelle Pflegestufen wählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
