Die laufenden Leistungen sowie die Rückstellungen für künftige Auszahlungen der Lebens- und Rentenversicherer sind im Jahr 2019 erneut deutlich angestiegen.
Auf Versicherungskunden fallen über 1 Billionen € Anspruch

Der Branche der deutschen Lebensversicherer scheint es besser zu gehen als es das geldpolitische Umfeld der Europäischen Zentralbank (EZB) und der bereits im vergangenen Jahr eher gemächlichen Konjunktur vermuten ließen. Neben einem Anstieg bei den angesparten Geldvermögen wiesen die Lebensversicherer im Jahr 2019 eine deutliche Zunahme bei den Leistungsauszahlungen aus.
Im Jahr 2019 stieg der ausgezahlte Betrag aus Lebens- und Rentenversicherungen auf rund 84,5 Milliarden Euro an, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 7,4 Prozent. Rund 10,7 Milliarden Euro entfielen anteilig auf laufende Rentenzahlungen aus Haupt- und Zusatzversicherungen. Gegenüber dem Jahr 2018 ein Anstieg um 3,1 Prozent. Im Jahr 2008 lag der Betrag bei rund 6,6 Milliarden Euro.
Der Gesamtbestand der Leistungsverpflichtungen gegenüber den Versicherungskunden stieg inkl. der Rückstellungen für künftige Leistungen zum Stand 31.12.2019 auf 1,07 Billionen Euro an und lag damit um 5,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor. In den Zahlen nicht enthalten sind Leistungen in aus den Sparten Pensionskassen und -fonds.
Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
