Das Riester-Sparmodell scheint ausgedient zu haben. Die Policen-Bestände sind im Jahr 2020 weiter geschrumpft und dieses mal auch die Sparte Wohnriester.

Privataltersvorsorge Riester hat wohl Ende Fahnenstange erreicht

Rentenbezüge
Riester verabschiedet sich sang- und klanglos

Die Altersvorsorge nach Riester befindet sich schon seit geraumer Zeit im Sinkflug. Über die vergangenen drei Jahre hinweg sanken die bestehenden Verträge kontinuierlich ab. Die staatlich geförderte Altersvorsorge verliert zusehends an Zustimmung. Das Bundesarbeitsministerium bezifferte für das Jahr 2020 einen weiteren Rückgang um rund 160.000 Policen und den übrig gebliebenen Bestand mit 16,37 Millionen Verträge. Diese Zahlen berücksichtigen jedoch nicht die inzwischen pausierten Bestandsverträge.

Nach kräftigen Zuwächsen noch vor weniger als 10 Jahren rutschte die Zahl der Neuverträge und auch Bestandspolicen beständig abwärts. Eine Umkehr der Bestandsentwicklung setzte vor 3 Jahren ein. Dennoch gab es im Jahr 2020 ein Novum. Die Bestände lagen lt. Ministerium auch in der noch bis zuletzt „hoch gepokerten“ Wohnriester im Minus.

Demnach zählten die Statistiker Ende 2020 ein Minus von rund 12.000 Verträgen einer Wohnriesterrente. Lediglich die staatlich subventionierten Banksparpläne lagen immerhin um ca. 1.000 Verträge im Plus. Gleichzeitig rutschte allerdings die Zahl der geförderten Fondssparpläne um rund 3.000 Policen ab.

Das Schicksal des Riester-Sparmodells scheint besiegelt zu sein. Die u.a. vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) seit Jahren angemahnte dringende Reform dürfte ausbleiben. Offenbar entspricht eine individuelle Rentenversorgung ohnehin nicht mehr der angedachten „Sozialisierung“ der Gesellschaft, im Sinne von Solidarität und Gemeinwohl.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Leistungsmaximum ausschöpfen
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Tarifvergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!