Die jüngeren Arbeitnehmer werden voraussichtlich ein ordentliches Stehvermögen brauchen, um das Hinterherlaufen des Renteneintrittsalters durchhalten zu können. Die Rente ab 64 gilt schon längst als völlig veraltet. Die noch relativ junge Variante der vorgeschlagenen Rente mit 67 droht bereits durch das neueste „Modell“ Rente mit 70 ab 2030 überholt zu werden.
„Rente mit 70 ab 2030 verleiht den Arbeitnehmern neue Chancen“

Eine „mutige Gesellschaft“ würde den Weg einschlagen, von den durch die höhere Lebenserwartung „gewonnenen Jahre im Alter“ jedes dritte Jahr „in die Erwerbsphase einzubringen“. „Die steigende Lebenserwartung bei guter Gesundheit gibt uns die Chance, länger beruflich aktiv zu sein und das Arbeitsleben ganz anders zu strukturieren“, so Michael Hüther, Präsident des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), zu rp-online.de (Montag), und meinte nichts anderes als die Festlegung des Renteneintrittsalters mit 70 ab dem Jahr 2030.
Mit dem Ansteigen der Lebenserwartung verlängerte sich auch die Rentenbezugsdauer. Die Rente mit 70 ab 2030 könne der Rente mit 67 durchaus angeknüpft werden und wäre darüber hinaus auch geboten, so der IW-Chef.
Es liegt auf der Hand. Die gesetzliche Rente befindet sich trotz voller Beitragsleistungen quasi auf dem Rückzug. Der Arbeitnehmer von heute wird seiner Lebensarbeitszeit nach und nach immer mehr Jahre anhängen dürfen, um die bis dahin gültigen Rentenleistungen in voller Höhe erhalten zu können. Noch wurde auf die Diskussion über eine weitere Absenkung des Renten-Niveaus verzichtet, aber es liegt nahe, dass der Gesetzgeber auch an diesem Punkt noch etwas Hand anlegen wird.
Rund ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer sind im Niedriglohnsektor beschäftigt. Deutliche Lohnerhöhungen, um wenigstens für einen vernünftigen Inflationsausgleich zu sorgen, bleiben aus. Die zu erwartenden Rentenbezüge liegen voraussichtlich „jenseits von Gut und Böse“. Das Thema Altersarmut wird sich auf diesem Weg zu einem alltäglichen Phänomen entwickeln. Die finanzielle Absicherung im Rentenalter steht zwangsläufig immer mehr in Abhängigkeit einer privaten Altersvorsorge.
Tarifomat24.de