Die Grundrente lässt noch auf sich warten. Die Umsetzung dieser Rente für Jedermann ist längst in Frage gestellt, doch der VdK gibt sich zuversichtlich, indem er lediglich die Verzögerung bis zum Start der Grundversorgung an den Pranger stellt.

Lebensleistung der Menschen müsse endlich honoriert werden

Rentenversicherung
Start der Grundrente ist alles andere als gesichert

Die vom Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgeschlagene und vielfach angegriffene Idee einer Grundrente lässt auf sich warten. Ganz im Gegensatz zur Umsetzung von Statuten für mehr Kontrolle, wie u.a. das in Windeseile durchgepeitschte Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), sind Vorschläge für die Verbesserung von sozialen Leistungen ohnehin fast zum Scheitern verurteilt.

Guter Dinge scheint noch der Sozialverband VdK zu sein, denn dieser geht offenbar nach wie vor von einer Umsetzung der Grundrente aus. Die Fortschritte bis dahin seien jedoch zu zögerlich. „Menschen, die nach einem langen Arbeitsleben nur eine geringe Rente bekommen und diese oft durch staatliche Leistungen wie die Grundsicherung aufstocken müssen, brauchen endlich diese Honorierung ihrer Lebensleistung“, so Verena Bentele, VdK-Chefin, zum Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben). Daher dürfe die Grundrente nicht noch länger verzögert und „kaputtgeredet“ werden. Letztendlich sei die Grundrente nur eine Korrektur für die jahrzehntelangen Versäumnisse. Zu diesen zählten u.a. faire Löhne und gute Beschäftigungen.

Die größte Hürde, zumindest aus der Sicht der Kritiker, stellt bei der Grundrente der geplante Verzicht einer Bedürftigkeitsprüfung dar. Heil wolle nach nach Gießkannenprinzip die Grundrente für alle einführen, ohne dabei diejenigen auszuschließen, die eine Grundrente aufgrund anderer Einkommensquellen gar nicht nötig hätten, so der Tenor. Der VdK setzt sich für die Umsetzung der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung ein. Bentele hält einen höheren Rentenbeitrag für Arbeitgeber um 2 Prozentpunkte für angemessen, da Unternehmen sich mehr an der Finanzierung von Sozialsystemen beteiligten müssten. Letztendlich sei der Erfolg einer Firma nicht den Aktionären, sondern den Mitarbeitern zu verdanken.

„Undank ist der Welten Lohn“. Dieses Prinzip gilt es aus der Sicht der Konzerne und deren Anteilseignern beizubehalten. Willfährige Politiker gehen dienend zur Hand und Widerstand gegen Ideen wie die Grundrente sind in den meisten Fällen in den Kreisen des leistungslosen Einkommens zu verorten.

Kosten & Leistungen Privatpflegeversicherung

Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

Gruppe Spaziergang

  • Tarife gewünschte Leistungen
  • Individuelle Pflegestufen wählen
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenloses & unverbindliches Angebot
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250