Die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse sind im Jahr 2022 in die Höhe geschossen. Vor allem für tierische Produkte wurde den Konsumenten ein weitaus tieferer Griff in die Tasche abverlangt.

Lediglich Obstpreise fielen im Dezember leicht ab

Gemüsepreise
Preisexplosionen auf breiter Ebene

Die Preise für die Erzeugnisse aus der Landwirtschaft lagen im Dezember 2022 um 29,7 Prozent höher als im Vorjahres-Dezember. Im November 2022 lag der durchschnittliche Preisanstieg auf Jahressicht bei 31,9 Prozent und im Oktober bei 37,9 Prozent. Gegenüber dem November 2022 lagen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 0,4 Prozent niedriger, so das Statistische Bundesamt (Destatis).

Besonders zogen die Preise tierischer Produkte an. Diese lagen im Dezember 2022 um 42,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Pflanzliche Produkte kosteten um 13,4 Prozent mehr. Pflanzliche Produkte waren im Dezember 2022 um 2,3 Prozent günstiger als im Vormonat November. Die Preise tierischer Erzeugnisse zogen dagegen um 0,9 Prozent an.

Einen besonders starken Preiszuschlag erhielten Speiskartoffeln. Diese waren im Dezember 2022 um 74,5 Prozent teurer als im Dezember 2021. Der jährliche Preisanstieg lag im November bei 70,9 Prozent. Getreide kostete im Dezember 2022 um 11,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die Preise für Obst ließen im Durchschnitt etwas nach. Im Dezember lagen die Erzeugerpreise für Obst um 5,7 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Bei Gemüse zogen die Preise jedoch um 31,5 Prozent an, insbesondere Kohlgemüse (32,6 %) und Salat (42,7 %).

Für Milch mussten die Konsumenten im Dezember 2022 um 46,7 Prozent mehr bezahlen als im Vorjahres-Dezember. Eier kosteten im gleichen Zeitraum um 44,1 Prozent mehr.

Preissteigerungen im Jahresdurchschnitt

Über das gesamte Jahr 2022 hinweg gesehen lagen die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse um 32,9 Prozent höher als im Jahr 2021. Damit registrierte Destatis die größte Preissteigerung seit dem Jahr 1961.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Leistungsmaximum ausschöpfen
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Tarifvergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250