Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland befanden sich auch im Juli 2023 auf einem aufsteigenden Ast. Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor. Doch das Niveau von 2019 ist noch nicht erreicht worden.

Es besteht noch Nachholbedarf

Hotelzimmer
Hotelbetriebe sind noch immer nicht auf alter Höhe

In Deutschland zählten die Beherbergungsbetriebe im Juli 2023 wieder mehr Übernachtungen als im Vorjahres-Juli. Insgesamt zählten die Statistiker vom Statistischen Bundesamt (Destatis) im Juli 2023 57,1 Millionen Übernachtungen aus- und inländischer Gäste. Gegenüber dem Juli 2022 waren dies um 1,4 Prozent Übernachtungen mehr. Das Niveau der „Vorkrisenzeit“ wurde jedoch noch nicht erreicht. Gegenüber dem Juli 2019 lag die Übernachtungsanzahl um 2,9 Prozent niedriger.

Zahl der Auslandsgäste angestiegen

Die Übernachtungszahl durch inländische Gäste ging im Juli 2023 gegenüber dem Vorjahres-Juli 2022 um 0,1 Prozent zurück. Gegenüber dem Juli 2019 zählten die Beherbergungsbetriebe um 1,6 Prozent weniger Übernachtungen. Die Zahl der ausländischen Gäste ist jedoch deutlich angestiegen. Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste lag im Juli 2023 lt. Destatis bei 10,2 Millionen und damit um 8,6 Prozent höher als im Juli 2022. Doch mit einem Rückstand um 8,1 Prozent gegenüber dem Juli 2019 besteht an dieser Stelle noch Nachholbedarf. Gegen einen merklichen Aufschwung im Tourismusbereich sprechen die noch immer anhaltenden Preissteigerungen.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250