Der Tourismus in Deutschland hat nach dem Niederschlag aufgrund politisch motivierter Verordnungen wieder etwas Aufwind erhalten. Die Zahl der Übernachtungen ist im Mai 2023 wieder angestiegen und hat in Teilbereichen sogar das „Vorkrisen-“ Niveau überschritten.

Beherbergungsstätten im Aufwind

Hotelbetrieb
Zahl der Übernachtungen im Mai wieder angestiegen

Die Tourismusbranche im Bundesgebiet konnte im Mai 2023 die aufgrund der politisch verordneten Zwangsmaßnahmen erlittenen Verluste wieder etwas kompensieren. Die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben stieg gegenüber dem Mai 2022 um 9,2 Prozent auf 47,0 Millionen Übernachtungen an. Mit diesem Anstieg wurde auch die Zahl der Übernachtungen im Mai 2019 um 5,8 Prozent übertroffen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) meldete.

Deutlich mehr Inlandsgäste

Die Anzahl der von Inlandsgästen gebuchten Übernachtungen lag im Mai 2023 um 7,6 Prozent höher als im Vorjahres-Mai und stieg somit auf 39,8 Millionen an. Auch das Plus gegenüber dem Mai 2019 fiel mit 8,2 Prozent relativ deutlich aus.

Auslandsgäste noch zurückhaltender

Im Vergleich zum Mai 2022 stieg die Zahl der Übernachtungen von Auslandsgästen im Mai 2023 gemäß Destatis um 18,9 Prozent auf 7,2 Millionen an. In diesem Bereich liegt das Volumen jedoch noch unter dem Niveau von Mai 2019. Im Mai 2023 buchten um 6,0 Prozent weniger Auslandsgäste als vier Jahre zuvor.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250