Die Beherbergungsunternehmen konnten im März 2023 nach einer Zeit der massiven Repressalien wieder aufatmen. Zwar ist die Zahl der Übernachtungen des Jahres 2019 noch nicht erreicht, aber das Plus gegenüber dem März 2022 ist deutlich.
Stand von 2019 ist noch nicht erreicht worden

Mit dem Frühling kommt auch wieder die Reise- und Unternehmenslust der Menschen auf. Dies zeichnet sich mitunter an den Bettbelegungen der Beherbergungsunternehmen ab. Derlei Betriebe zählten im März 2023, dem letzten Wintermonat, rund 31,8 Millionen Übernachtungen von in- und ausländischen Gästen, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Gegenüber dem Vorjahres-März lag die Zahl der Übernachtungen um 26,5 Prozent höher. Doch dies ist nicht einer „explodierten“ Reiselust der Menschen im März 2023 geschuldet, sondern den repressiven Maßnahmen der Politik, welche die Beherbergungsstätten ganz besonders hart getroffen haben.
Gegenüber dem März 2019 blieb die Zahl der Übernachtungen in deutschen Beherbergungsstätten jedoch um 3,7 Prozent zurück.
Deutlich mehr Gäste aus dem Ausland
Die meisten Übernachtungsgäste stammten aus dem Bundesgebiet. Deren Übernachtungen im März 2023 brachten es auf 26,7 Millionen. Ein Anstieg um 22,4 Prozent gegenüber März 2022 und nur knapp unter (-1,1 %) unter dem Niveau im Jahr 2019. Deutlicher angestiegen ist die Zahl der Übernachtungen durch Gäste aus dem Ausland. Statista zählte 5,1 Millionen Übernachtungen durch Auslandsgäste, also um 53,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Allerdings blieb die Zahl der Übernachtungen durch Gäste aus dem Ausland lt. Destatis um 15,0 Prozent unter dem Stand von März 2019.
Nutzen Sie den kostenlosen Ratenkreditrechner:

- Individuelle Kreditbeträge wählen
- Frei wählbare Laufzeiten
- Freie Wahl Verwendungszweck
- Kreditkosten auf einen Blick
- Vergleich zahlreicher Banken
Jetzt Ratenkredite auf Zinsen & Kosten vergleichen!
