In 2022 buchten wieder weitaus mehr Menschen ein Flugticket als im Jahr zuvor. Die Fluglaune scheint angesichts des Reiseaufkommens im Jahr 2019 dennoch sehr gebremst.
Inhalt
Zahl der Flugpassagiere von Corona-Maßnahmen geprägt

Es ist keine Überraschung, dass im Jahr 2022 die Zahl der Flugreisenden gegenüber dem Vorjahr sprunghaft angestiegen ist. Im erst kürzlich abgelaufenen Jahr waren lt. dem Statistischen Bundesamt (Destatis) mehr als doppelt so viele Menschen im Flieger unterwegs als in 2021. Gezählt wurden die 23 größten deutschen Verkehrsflughäfen.
Insgesamt waren in 2022 rund 155,2 Millionen Menschen im Flugzeug unterwegs. Gegenüber dem Vorjahr ein Zuwachs um 111,0 Prozent. Es liegt auf der Hand, dass aufgrund der Corona-Repressalien das Aufkommen von Flugpassagieren entsprechend dezimiert war. Allerdings wurde das Flugaufkommen im Jahr vor der deklarierten Corona-Pandemie noch längst nicht erreicht. Im Jahr 2019 zählten die Statistiker rund 226,7 Millionen Fluggäste und dies markierte auch den bisherigen Spitzenwert. Damit fiel das Flugaufkommen im Jahr 2022 um 31,5 Prozent geringer aus als in 2019.
Die Entwicklung zwischen den Inlands- und Auslandsflügen fiel unterschiedlich aus. Der innerdeutsche Flugverkehr nahm im Jahr 2022 lt. Destatis gegenüber dem Vorjahr um 98 Prozent zu. Die Zahl der Auslandsflüge stiegen um 111,9 Prozent an.
Gegenüber 2019 lag die Zahl der Inlandsflüge um 59,5 Prozent und die der Auslandsflüge um 28,3 Prozent niedriger.
Transportflüge noch in Hochstimmung
Das noch als „Corona-Jahr“ gezählte 2021 brachte den Transportflügen einen ordentlichen Aufschwung ein. Das zeigen die Zahlen zu den Warentransporten in den Jahren 2019 und 2022. Während das Transportaufkommen im Jahr 2022 um 6,7 Prozent niedriger als in 2021 ausfiel, waren es immer noch um 5,2 Prozent mehr als im Jahr 2019.
Inflation dürfte einen Beitrag geleistet haben
Was Destatis nicht erwähnt, ist die wohl der Flugbereitschaft der Menschen abträgliche Inflation. Horrend gestiegene Energie- und Nahrungsmittelpreise lassen naturgemäß weniger Substanz für das Bezahlen von Flugtickets, geschweige Urlaubsreisen übrig. Die Fluglaune dürfte voraussichtlich auch ausgebremst bleiben.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Leistungsmaximum ausschöpfen
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Tarifvergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
