Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 deutlich angestiegen. Rückläufig war jedoch die Zahl der im Straßenverkehr verletzten Menschen. Die Anzahl der Getöteten blieb annähernd gleich.

Rückgang auch im Vergleich April-Mai

Verkehrsunfall
Mehr Unfälle, aber weniger Verletzte und Tote

Im Monat Mai 2023 starben auf Deutschlands Straßen rund 254 Menschen nach Verkehrsunfällen und ca. 36.300 Menschen wurden verletzt. Gemäß den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts (Destatis) sank die Zahl der Verletzten um 2 Prozent bzw. um 880 Menschen gegenüber dem Vormonat April. Die Zahl der tötlich verunglückten Menschen sank um 11.

Um 5 % mehr Verkehrsunfälle

Zwischen den Monaten Januar und Mai 2023 zählten die Statistiker rund 999.000 Verkehrsunfälle auf den Straßen. Gegenüber dem gleichen Vorjahres-Zeitraum stieg die Zahl der Unfälle um 46.200 an. Ein Anstieg um 5 Prozent. In diesem Zeitraum wurdn 102.800 Menschen verletzt und damit um 3.300 bzw. um 3 Prozent weniger als im gleichen Vorjahres-Zeitraum. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 kamen 989 Menschen durch einen Verkehrsunfall ums Leben und damit ebenso viele wie in den ersten fünf Monaten des vergangenen Jahres. Die Zahl der Verletzten sank lt. Destatis um 2.700 auf 130.200 Menschen. Ein Rückgang um 2 Prozent.

Kfz-Versicherer wollen reagieren

Die angestiegene Zahl der Verkehrsunfälle wurde auch von der Versicherungswirtschaft wahrgenommen und hat bereits auf indirektem Weg eine deutliche Anhebung der Kfz-Versicherungsprämien angekündigt.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250