Im September 2023 gingen die Auftragsbestände in den unterschiedlichen Sparten des Verarbeitenden Gewerbes weiter abwärts. Der „Zenit“ scheint nun überschritten zu sein.

Auftragsbestände in allen Sparten niedriger

Produktionsgewerbe
Auftragslage im Verarbeitenden Gewerbe rückläufig

Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland hatte im September 2023 erneut einen niedrigeren Auftragsbestand. Damit scheint der „Höhepunkt“ der laufenden Anstiege der Auftragsbestände endgültig überwunden zu sein. Gegenüber dem Vormonat August 2023 hatte das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland um 0,8 Prozent weniger Aufträge vorzuweisen. Gegenüber dem Vorjahres-September lag die Auftragslage um 5,4 Prozent darunter.


Automobilindustrie und Maschinenbau bauen ab

Größere Rückgänge bei den Auftragsbeständen hatte im September 2023 gegenüber dem Vormonat die Automobilindustrie (-2,9 %) und der Maschinenbau (-2,7 %). Doch hier argumentiert Destatis indirekt von einem „Basiseffekt“, da die Automobilindustrie in den Jahren 2020 bis 2022 einen „historisch hohen Auftragsbestand“ angehäuft habe. Dieser Auftragsbestand sei seit Januar 2023 rückläufig. Noch immer verfüge die Automobilindustrie über einen relativ hohen Auftragsbestand.

Die Auftragsbestände von Auftraggebern aus dem Inland sanken im September 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent. Die Aufträge aus dem Ausland gingen um 0,7 Prozent zurück.
In der Sparte der Investitionsgüter lag der Auftragsbestand im September 2023 gegenüber dem August 2023 um 1,0 Prozent zurück. Im Bereich Vorleistungsgütern ging der Auftragsbestand um 0,2 Prozent und bei den Konsumgütern um ebenfalls 0,2 Prozent zurück.

Reichweite etwas reduziert

Bei der gegenwärtigen Auftragslage ohne weiteren Neuaufträge könnte das Verarbeitende Gewerbe die nächsten 7 Monate produzieren (August 7,1 Monate). Bei den Unternehmen im Bereich Vorleistungsgütern betrug die Reichweite im September 2023 lt. Destatis bei 3,7 Monaten. Die Hersteller von Investitionsgütern könnten noch 9,6 Monate produzieren. In der Sparte der Konsumgüter betrug die Reichweite 3,4 Monate.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250