Der massive Rückgang bei den erteilten Baugenehmigungen im Wohnungsbau hat sich im April 2023 nicht nur fortgesetzt, sondern auch noch erweitert. Eine ganze Branche wird gen Abgrund getrieben.

Die „Lust“ am Bauen ist gründlich vergangen

Neubaukosten
Steigende Baukosten und höhere Zinsen vertreiben die 'Baulust'

Der Bausektor innerhalb der deutschen Wirtschaft erlebt einen Rückschlag nach dem anderen. Die „Lust“ am Bauen ist offensichtlich gründlich vergangen. Nachdem die Preiseerhöhungen an allen Ecken und Enden sowie die Zinsanhebungen noch kein Ende fanden, gingen die „Baubegehren“ auch im April 2023 deutlich zurück.

Die Anzahl der im April 2023 genehmigten Anträge für den Wohnungsbau lag bei 21.200. Dies entspricht einem Rückschritt um 31,9 Prozent gegenüber der Anzahl im April 2022 (9.900 Genehmigungen), so Destatis. Einen noch höheren Rückschlag im Bausektor gab es im März 2007 mit einem Rückgang um -46,5 Prozent gegenüber dem März 2006.
Im März 2023 betrug das Minus bei der Anzahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau 29,6 Prozent gegenüber dem Vorjahres-März. Somit ist von einer Entspannung noch nichts in Sicht. Seit Mai 2022 gehen die erteilten Baugenehmigungen auf jeweiliger Jahressicht um mehr als 20 Prozent zurück.

Der 4-Monats-Vergleich Januar bis April 2023 zeigt eine gegenüber dem gleichen Vorjahres-Zeitraum um -27,3 Prozent gefallene Anzahl von Baugenehmigungen auf.

Rückgänge in allen Bereichen

Die Zahl der Baugenehmigungen für das „Zugpferd“ im Wohnungsbau, Mehrfamilienhäuser, ging im April 2023 auf Jahressicht um -27,1 Prozent zurück. Während im April 2022 noch der Bau von 66.100 Mehrfamilienhäusern genehmigt wurde, waren es im April 2023 nur noch für 48.200 Mehrfamilienhäuser. Den relativ größten Rückschritt gab es mit -51,2 Prozent für den Bau von Zweifamilienhäuser. Im April 2023 lag die Zahl der Genehmigungen lt. Destatis um 5.800 niedriger als ein Jahr zuvor. Für Einfamilienhäuser rutschte die Anzahl der Baugenehmigungen um -33,5 Prozent (-9.200) auf nur noch 18.300 ab.

Boden ist noch nicht erreicht

Der Einbruch bei den Baugenehmigungen und somit auch tatsächlich erstellten Wohnraum dürfte den Boden noch nicht erreicht haben. Die Preise ziehen weiter an, die Zinsen erreichen immer neue Höhen. Die Welle der Insolvenzen im Bausektor dürfte bald losbrechen.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250