Die Digitalbranche zeigt sich relativ zuversichtlich zu einer wirtschaftlichen Normalisierung binnen der nächsten 9 Monate. Ein langer Zeitraum, der aber noch wesentlich kürzer als die Einschätzung der Gesamtwirtschaft ausfällt.
Inhalt
Zweiter flächendeckender Lockdown wäre fatal

Nachdem die Statistiker von Destatis und Eurostat ihre Hiobs-Zahlen zur konjunkturellen Entwicklung im Laufe des zweiten Quartals 2020 veröffentlichten, kommen nun erste Mitteilungen über ein langsames Auftauen der von den verantwortlichen Politikern binnen Tagen schockgefrorenen Wirtschaft. Der Digitalverband Bitkom berichtet von einer Fortsetzung der konjunkturellen Erholung im vergangenen Juli. Die derzeitige Geschäftslage legte demnach um 4,7 auf 15,8 Punkte zu, während die Erwartung um 14,4 auf 6,7 Punkte mit einem Satz aus dem Minus gehoben wurde. Das erste Mal, dass die Werte nach der mit Corona begründeten Lockdown-Verordnung wieder über der Null landeten.
Dennoch herrsche verhaltene positive Stimmung vor. Die von Bitkom befragten Unternehmen rechnen mit weiteren Einschränkungen noch im Laufe der kommenden 9 Monate. Erst dann könne man mit Vorsicht von einer Normalisierung der Geschäftslage sprechen. Immerhin ist demnach die Digitalbranche mit einer erwarteten Normalisierung in 8 Monaten noch zuversichtlicher gestimmt als die Gesamtwirtschaft mit kalkulierten 11 Monaten. Derzeit ist noch mehr als ein Viertel (28 %) der Belegschaft der Digitalbranche in Kurzarbeit, während die Gesamtwirtschaft noch 42 Prozent ihrer Mitarbeiter in Kurzarbeit hält.
Diese erwartete Entwicklung setzte allerdings voraus, dass sich die Politiker nicht mit der Begründung einer sog. zweiten Corona-Welle zu einen weiteren flächendeckenden Lockdown hinreißen lassen.
Kosten & Leistungen Hausratversicherung berechnen
Jetzt Online-Tarifvergleich Hausratversicherung nutzen:

- Tarife mit geprüfter Qualität
- Erstattung des Wiederbeschaffungswertes
- Schutz vor Einbruch, Sturm, Feuer und mehr
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenlose & unverbindliche Beitragsberechnung
Wohnort, gewünschte Leistungen eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
