Nach der Einsicht des Gesundheitsministers Spahn (SPD), dass diverse Maßnahmen gegen Covid teils überzogen waren, folgt nun die Diskussion über die Verkürzung der 14-tägigen Quarantäne auf nur noch 5 Tage.
Gefährlichkeit des Virus wird immer „relativer“

Im Rahmen der ganzen Reihe von verhängten Covid-Repressalien könnte es zu einer weiteren Lockerung kommen. Nachdem sich einer der meist zitierten Virologe Christian Drosten dafür aussprach, die derzeit geltende 14-Tages-Quarantäne nach Rückkehr aus eines der vom Robert-Koch-Institut (RKI) definierten sog. Risiko-Länder auf eine nur noch 5-tägige Quarantäne zu verkürzen, sprachen sich nun auch Politiker aus der zweiten und dritten Reihe für die Herabsetzung der verordneten quasi Selbstinhaftierung aus. So erklärte der sog. Gesundheitsexperte der SPD, Karl Lauterbach, sich lt. Die Welt für eine Verkürzung der Quarantänezeit auf 5 Tage aus. Dies sei sehr sinnvoll, da „wir“ heute nun wüssten, dass die große Mehrheit der Menschen „fünf Tage nach Beginn der Symptome nicht mehr ansteckend sind“. Dies sei auch dann der Fall, wenn der PCR-Test noch ein positives Ergebnis anzeige.
Zustimmung für eine 5-tägige Quarantäne kommt auch aus den Reihen der FDP. Der Welt erklärte die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Christine Aschenberg-Dugnus, dass eine Verkürzung der Quartantänezeit die „Akzeptanz in der Bevölkerung“ erhöhe und gleichzeitig den „Verschwörungstheoretikern und Corona-Leugnern“ den Boden entziehen würde.
Eine Verkürzung der Quarantänezeit könne für „die breite Masse der Bevölkerung“ durchaus sinnvoll sein, so Kordula Schulz-Asche, sog. Gesundheitspolitikerin der Grünen. Wenn Personen in Verdacht stehen, Kontakt mit einer infizierten Person gehabt zu haben, könnte die verkürzte Quarantäne zum Tragen kommen, um „diese mit einem negativen Test abzuschließen“. Offenbar hat es sich noch nicht bis Schulz-Asche herumgesprochen, dass selbst ein positives Testresultat kein Nachweis dafür ist, andere noch mit Covid anstecken zu können.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Leistungsmaximum ausschöpfen
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Tarifvergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
