Der bereits eingesetzte Aufwärtstrend bei der Erwerbstätigenzahl und dem Abbau der Arbeitslosen dürfte mit dem erneuten Lockdown im Herbst / Winter erneut zu Fall gebracht worden sein.

Verbesserung Arbeitsmarktlage „erfolgreich verhindert“

Virus
Das Corona-Virus als Angleichsmedium an internationale Wirtschaftsstärken

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) war sich im Frühjahr noch sehr sicher, dass die Lockdown-Maßnahmen nicht einen einzigen Arbeitsplatz kosten werden. Nun vermag lediglich die Millionen Arbeitnehmer betreffende Kurzarbeiterregelung die offiziellen Arbeitslosenzahlen nicht als ein pures Desaster erscheinen zu lassen. Es scheint, als dass der im Spätsommer und Herbst eingesetzte Erholungskurs bei der Erwerbstätigenzahl anhand eines weiteren Lockdowns beseitigt werden musste.

Im Oktober 2020 waren im Bundesgebiet rund 44,8 Millionen Menschen mit Wohnort im Bundesgebiet erwerbstätig, so Destatis am Dienstag. Gegenüber dem Vormonat gingen damit rund 16.000 mehr Menschen einer Erwerbstätigkeit nach. Allerdings bewegte sich das Niveau noch weiter unter dem Stand vor der Lockdown-Krise. Gegenüber dem Februar 2020 lag die Erwerbstätigenzahl saisonbereinigt um 1,4 Prozent bzw. um 616.000 Menschen niedriger. Nominal lag die Zahl der Erwerbstätigen (ohne „Bereinigungen“) im Oktober 2020 um 89.000 (+0,2 %) höher als im Vormonat. Gegenüber dem Stand Oktober 2019 lag die Zahl um 1,3 Prozent (586.000 Menschen) niedriger.

Der anhaltende Wachstumstrend bei der Erwerbstätigenzahl wurde mit der Verordnung der ersten Lockdown-Maßnahmen beendet. Die Zahl der Arbeitslosen im Oktober 2020 wird von den Destatis-Statistikern auf 1,93 Millionen Menschen geschätzt und somit um 12.000 Menschen bzw. um 0,5 Prozent weniger als im September 2020. Diesen Trend dürfte der seit Beginn November 2020 erneut durchgesetzte Lockdown wiederum beendet haben.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Leistungsmaximum ausschöpfen
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Tarifvergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!