Im September 2023 waren die Erzeugerpreise in der Eurozone und in der EU wiederholt in der Aufwärtsrichtung. Die Zeit der Talfahrten scheinen beendet zu sein.
Neuer Aufwärtstrend eingeleitet

Die Erzeugerpreise in der Eurozone und in der EU haben offenbar eine Talsohle durchschritten und befinden sich wieder in der Aufwärtsrichtung. Im September 2023 lagen die Erzeugerpreise in der Industrie gegenüber dem Vormonat im Euroraum um 0,5 Prozent und in der EU um 0,6 Prozent höher. Damit war dies bereits der nächste Aufwärtsschritt binnen eines Monats, denn im August 2023 lagen die Erzeugerpreise im Euroraum lt. Eurostat um 0,7 Prozent und in der EU um 0,5 Prozent höher als im Juli 2023.
Gegenüber dem September 2022 lagen die Erzeugerpreise in der Eurozone um 12,4 Prozent und in der EU um 11,2 Prozent niedriger.
Die einzelnen Sparten
Die Preissteigerungen waren in der Sparte der Energie auf Monatssicht am stärksten ausgeprägt. In der Eurozone stiegen die Energiepreise der Erzeuger um 2,2 Prozent an. Die Preise für Investitionsgüter und Gebrauchsgüter blieben unverändert, während die Preise für Verbrauchsgüter um 0,2 Prozent sanken.
Innerhalb des Wirtschaftsgebietes der EU stiegen die Erzeugerpreise in der Energiesparte zwischen August und September 2023 um 2,1 Prozent. Die Preise für Investitionsgüter stiegen um 0,1 Prozent. Die Erzeugerpreise für Vorleistungsgüter stiegen um 0,1 Prozent und die Preise für Gebrauchsgüter blieben unverändert. Verbrauchsgüter waren lt. Eurostat um 0,2 Prozent günstiger.
Die größten Auf- und Abschläge
Die größten Preissteigerungen bei den Erzeugern gegenüber dem Vormonat August 2023 gabe es in Bulgarien (2,1 %), Rumänien (2,6 %) und in Luxemburg (28,5 %). Am meisten abwärts gingen die Erzeugerpreise in Deutschland (-0,2 %), Zypern und Polen (je -0,3 %) und in Finnland (-0,9 %).
Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
