Während die jährliche Inflation unverdrossen anstieg, gingen die Erzeugerpreise in den Bereichen pflanzliche und tierische Produkte auch im September 2023 insgesamt weiter zurück.

Der sechste Rückgang in Folge

Gemüsepreise
Preise für Gemüse sind abgekoppelt. Weiterhin starke Anstiege

Die Preise der Erzeuger landwirtschaftlicher Produkte sind September 2023 erneut gefallen. Gegenüber dem September 2022 lagen die Erzeugerpreise im Schnitt um 11,5 Prozent niedriger. Der sechste Rückgang in Folge. Im August 2023 lagen die Erzeugerpreise um 5,6 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

Preise für Pflanzen im Rückwärtsgang

Im September 2023 lagen die Erzeugerpreise für pflanzliche Produkte um 11,5 Prozent niedriger als im September 2022. Einen ähnlich starken Rückgang stellte Destatis bei tierischen Produkten fest (-11,7 %). Im August 2023 lag der Rückgang für pflanzliche Produkte bei 1,3 Prozent und für tierische Produkte bei 8,3 Prozent. Gegenüber dem August 2023 lagen die Preise für pflanzliche Produkte um 8,5 Prozent und für tierische Produkte um 1,0 Prozent niedriger.

Getreidepreise stark rückläufig

In der Sparte der pflanzlichen Produkte rutschten die Preise für Getreide mit einem Rückgang um 34,7 Prozent am deutlichsten ab. Bereits im August lag die Veränderungsrate gegenüber dem gleichen Vorjahres-Monat bei -31,8 Prozent. Auch gegenüber dem August 2023 gingen die Getreidepreise zurück (-1,5 %).

Aufwärts gingen dagegen die Preise für Obst. Diese Sparte kostete im September 2023 um 10,9 Prozent mehr als im September 2022. Tomaten zogen um 9,1 Prozent an, Erdbeeren um 17,8 Prozent und Tafeläpfel um 9,1 Prozent. Gemüse kostete um 4,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, anteilig Tomaten um 36,8 Prozent, Blumenkohl um 15,7 Prozent und Kohlgemüse um 22,4 Prozent.
Speisekartoffeln wurden binnen eines Jahres um 49,0 Prozent verteuert. Im August 2023 lag der Zuschlag gegenüber dem Vorjahres-August bei 119,5 Prozent.

Preise tierische Produkte durchwachsen

In der Sparte der tierischen Produkte fiel der Preis für Milch im September 2023 um 29,5 Prozent gegenüber dem September 2022. Gegenüber August 2023 ging der Milchpreis lt. Destatis um 0,1 Prozent zurück. Weiterhin stiegen die Preise für Eier mit einem Zuschlag von 24,3 Prozent deutlich an.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250