Etwas Entspannung bei der Arbeitslosenzahl im März 2021 in der EU und in der Eurozone. Allerdings nur auf kurzfristiger Sicht. Gegenüber dem Vorjahr ein deutlich höheres Arbeitslosen-Niveau.

Jugendarbeitslosigkeit bei über 17 Prozent

Arbeiter
Nur wenig Besserung bei Arbeitslosigkeit

Vermeintlich leichte Entspannung bei der Arbeitsmarktlage innerhalb der Eurozone und in der EU im März 2021. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitlosenquote in der Eurozone um 0,1 Punkte auf 8,1 Prozent und in der EU um ebenfalls 0,1 Punkte auf 7,3 Prozent ab, so Eurostat. Gegenüber dem März 2020 sieht die Lage jedoch anders aus. So lag die Arbeitslosenquote im März 2021 um 1,0 Punkte und in der EU um 0,9 Punkte höher.

Lt. den Schätzungen der Statistiker waren im März 2021 in der EU rund 15,52 Millionen Menschen arbeitslos. Anteilig fielen davon rund 13,166 Millionen auf die Eurozone. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosenzahl in der EU um 237.000 und im Euroraum um 209.000 Menschen. Im Jahresvergleich waren im März 2021 in der EU jedoch 2,019 Millionen und in der Eurozone um 1,614 Millionen Menschen mehr arbeitslos.

In der Altersgruppe von unter 25 Jahren lag die sog. Jugendarbeitslosigkeit im März 2021 in der EU bei 2,951 und in der Eurozone bei 2,373 Millionen Betroffene. Damit lag die Quote bei 17,1 Prozent bzw. bei 17,2 Prozent. Gegenüber dem Vormonat ein Rückgang von jeweils 0,1 Punkten. Die Zahl der Jugendarbeitslosen erhöhte sich jedoch gegenüber dem März 2020 um 319.000 in der EU und um 208.000 in der Eurozone.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Leistungsmaximum ausschöpfen
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Tarifvergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250