Das Gewerbe profitierte im Dezember 2019 von deutlich gefallenen Energiepreisen. Die Erzeugerpreise sanken auf Jahressicht um 0,2 Prozent ab.
Ohne Energieanteile wären Erzeugerpreise angestiegen

Auf der einen Seite zogen die Konsumentenpreise im Dezember 2019 gegenüber dem Vorjahres-Dezember etwas deutlicher an und auf der anderen Seite profitierten die Gewerbe von fallenden Energiepreisen. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im letzten Monat des Jahres 2019 um 0,2 Prozent niedriger als im Dezember ein Jahr zuvor, so Destatis. Gegenüber dem Vormonat November lagen die Erzeugerpreise zwar um 0,1 Prozent höher, allerdings nach einem Rückgang um 0,7 Prozent im gleichen Monat auf Jahressicht.
Abwärts getrieben wurden die Erzeugerpreise überwiegend von den gefallenen Energiekosten. Diese fielen binnen eines Jahres bis zum Dezember um 2,4 Prozent. Ein Preisvorteil sprang auch mit -0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat November heraus. Alle weitere Parameter hätten die Erzeugerpreise steigen lassen, denn ohne den Posten Energie wären die Preise um 0,4 Prozent (gegenüber Dez. 2018) ansgestiegen.
Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
