Der wirtschaftliche Einbruch im Jahr 2020 aufgrund der politisch verordneten Lockdowns konnte der Bauwirtschaft nur wenig anhaben. Allerdings zeichnet sich eine rückläufige „Bau-Motivation“ im gewerblichen Bereich ab.

Wohnungsbau im Aufwärtstrend – Gewerbebau rückläufig

Baubranche
Wohnungsbau legte im Jahr 2020 weiter zu

Der noch anhaltende relative Boom im Baugewerbe konnte im vergangenen Jahr im Großen und Ganzen beibehalten werden. Die Auftragslage im Bauhauptgewerbe innerhalb des Bundesgebietes ist im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr zwar nominal um 0,5 Prozent gestiegen, aber real um 2,6 Prozent gesunken, so Destatis am Donnerstag. Das Bauvolumen erreichte im Jahr 2020 rund 86,5 Milliarden Euro.

Im Jahr 2020 waren demnach rund 505.000 Menschen in den Baubetrieben beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um 18.000 bzw. um 3,7 Prozent. Der jährliche Umsatz konnte von den rund 9.100 erfassten Betrieben mit 20 oder mehr Angestellten gegenüber dem Vorjahr um 6,1 Milliarden Euro bzw. um 6,6 Prozent gesteigert werden. Der erreichte Umsatz von 98,3 Milliarden Euro markiert damit einen neuen Höchststand.

Ansteigende Tendenzen gab es jedoch nur im Wohnungsbau. Während die Auftragseingänge im Wohnungsbau um 7,6 Prozent zunahmen, ging es im Gewerbebau um 4,8 Prozent zurück.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Leistungsmaximum ausschöpfen
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Tarifvergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!