Die Preise im Großhandel sind im Mai 2023 insgesamt zurückgegangen. Während die Großhandelspreise für Mineralölprodukte in die Tiefe fielen, ging es für Lebensmittel weiter stark aufwärts.
Inhalt
Durchwachsene Entwicklungen

Angesichts der Preisentwicklungen im Großhandel im Monat Mai 2023 könnte der Preisansturm der vergangenen Monate wieder etwas abgeklungen sein. Die jährliche Inflationsrate von 6,1 Prozent im Mai spiegelt die Entwicklung im Großhandel zwar nicht wider, aber es könnte doch ein guter Anfang sein.
Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Mai 2023 um 2,6 Prozent niedriger als im Mai 2022, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Dies sei der stärkste Preisrückgang gegenüber dem Vorjahres-Monat seit Juli 2020 (damals ebenfalls -2,6 %). Bereits im April gingen die Großhandelspreise gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres um 0,5 Prozent zurück. Im März gingen die Preise dagegen noch um 2,0 Prozent aufwärts. Auf Monatssicht lagen die Großhandelspreise im Mai um 1,1 Prozent niedriger als im Vormonat April.
Preise Ölprodukte steil abwärts
Der größte Preisdrücker auf das Gesamtbild waren im Mai 2023 die Kosten für Mineralölerzeugnisse. Deren Preise gingen um 22,7 Prozent zurück. Im Großhandel fielen mit einem Rückgang um 31,3 Prozent auch die Preise für Altmaterial und Reststoffe deutlich ab. Metalle und Metallhalbzeuge waren um 22,1 Prozent günstiger. Die Preise für chemische Erzeugnisse gingen um 9,4 Prozent zurück.
Lebensmittelpreise unterschiedlich entwickelt
Während die Nahrungsmittelpreise im Mai 2023 der größte Preistreiber bei der Berechnung der jährlichen Inflation war, lagen die Großhandelspreise im gleichen Monat für Getreide, Saatgut und Futtermittel sowie Tabak um 27,9 Prozent niedriger. Anteilig für die fortgesetzt steigenden Konsumentenpreise dürften die Großhandelspreise für Gemüse, Obst und Kartoffeln maßgeblich beteiligt gewesen sein. Deren Preise lagen lt. Destatis im Mai 2023 im Großhandel um 22,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Lebende Tiere kosteten um 16,9 Prozent und Baustoffe sowie Bauelemente aus mineralischen Stoffen um 11,6 Prozent mehr.
Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
