Trotz nachlassender Inflationsraten war die Schrittweite der Geldentwertung im Juni 2023 in der EU und in der Eurozone noch immer auf hohem Niveau.

Inflationsrate auch im Juni 2023 sehr hoch

Eurokrise
Geldentwertung in Eurozone & EU weiter im Schnellschritt

Die hohe Inflation hatte auch im Juni 2023 die Menschen in der Eurozone im Bann gehalten. Zwar ging die Teuerungsrate von 6,1 Prozent im Mai 2023 auf 5,5 Prozent im Juni 2023 zurück, aber die Geldentwertung übersteigt nach wie vor die „Wunschmarke“ der Europäischen Zentralbank (EZB) von knapp 2 Prozent und ganz besonders die finanziellen Möglichkeiten vieler Familien. Im Juni 2022 lag die Inflationsrate in der Eurozone bei 8,6 Prozent und dies zeigt auf, dass die Enteignung der Eurozonen- und EU-Bewohner im Prinzip weiter anhält.

Inflation in der EU etwas höher

In der Europäischen Union (EU) lag die Inflationsrate im Juni 2023 bei 6,4 Prozent, nach 7,1 Prozent im Mai 2023, so die EU-Statistikeinrichtung Eurostat. Im Juni 2022 lag die Geldentwertungs-Rate bei 9,6 Prozent.

Die geringsten & höchsten Geldentwertungen

Auf Jahressicht war die Teuerungsrate in den Mitgliedsländern Spanien und Belgien (je 1,6 %) und Luxemburg (1,0 %) am niedrigsten. Die größte Geldentwertung erfuhren die Bewohner Tschechiens (11,2 %), Slowakei (11,3 %) und Ungarn (19,9 %).

Die Inflationsrate gegenüber dem Vormonat ist in 25 Mitgliedsländern gefallen. In einem stieg die Geldentwertung an und in einem weiteren EU-Land blieb die Inflationsrate stabil hoch.

Lebensmittel die größten Preistreiber

Den größten Schub für die hohe Inflation lieferten lt. Eurostat auch im Juni die Preise für Lebensmittel (und Tabak sowie Alkohol) mit einem Zuschlag von durchschnittlich 2,35 Prozentpunkten. Dienstleistungen waren um 2,31 Prozentpunkte teurer und die Preise für Industriegüter (ohne Energie) stiegen um 1,42 Prozentpunkte.

In Deutschland lag die EU-harmonisierte Inflationsrate im Juni 2023 bei 6,8 Prozent.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250