Die jährliche Inflationsrate im Euroraum erfuhr im August 2023 einen Stillstand auf hohem Niveau. Deutschlands Verteuerungen lagen deutlich über dem Durchschnitt. Von Normalisierung gen „Wunschwert“ der EZB ist noch nichts zu bemerken.

Stillstand bei Preisveränderungen

Euro-Entwertung verbleibt auf hohem Niveau

In der Eurozone hat sich bei der fortgesetzten Entwertung der Gemeinschaftswährung Euro eine gewisse Konstante eingestellt. Die jährliche Inflationsrate blieb im August 2023 auf „konstante“ 5,3 Prozent und damit ebenso hoch wie im Juli 2023. Der „Traumwert“ der Europäischen Zentralbank (EZB) ist damit immer noch um ein gutes Stück entfernt. Die EZB hat ihre eigene Definition von Stabilität und besagt, dass von einer „Geldwert-Stabilität“ gesprochen werden könne, wenn die Geldentwertung im Bereich von knapp 2 Prozent liegt. „Stabilität“ ist somit eine Veränderung von knapp 2 Prozent.

Lebensmittelpreisanstiege wieder „top“

Wie die EU-Statistiker von Eurostat mitteilten, wiesen die größten Preissteigerungen die Waren im Bereich Lebensmittel, Alkohol und Tabak auf. Die Preise lagen im August 2023 um 9,8 Prozent höher als im August 2022. Im Juli 2023 lag die jährliche Inflationsrate bei 10,8 Prozent. Dienstleistungen waren im August um 5,5 Prozent teurer als ein Jahr zuvor (Juli 5,6 %). Die Preise für Industriegüter ohne Energie stiegen um 4,8 Prozent an (Juli 5,0 %). Energie wurde im gleichen Vergleichszeitraum um 3,3 Prozent günstiger (Juli -6,1 %).

Deutschlands Inflation über Durchschnitt

Der für Deutschland „EU-harmonisierte“ Inflationswert für August 2023 lag bei 6,4 Prozent. Das Statistische Bundesamt (Destatis) gab für August 2023 einen „internen“ Inflationswert von 6,1 Prozent an. Die höchste Inflationsrate hatte im August 2023 die Slowakei mit 9,6 Prozent. Die mit 2,4 Prozent niedrigste Inflationsrate wiesen die Länder Belgien und Spanien auf.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250