Im Euroraum fiel die jährliche Inflationsrate im September 2023 erneut ab. Während Energiepreise deutlich fielen, ging es mit den Nahrungsmittelpreisen weiter deutlich aufwärts.
Inhalt
Inflation noch deutlich über „Wunschwert“

Leichter Rückgang bei der jährlichen Inflation im Euroraum während des September 2023. Die jährliche Inflationsrate betrug im September 2023 nach ersten Schätzungen der EU-Statistikeinrichtung Eurostat 4,3 Prozent gegenüber 5,2 Prozent im August.
Energiepreise drückten Inflationswert
Für den erneuten Rückgang spielten vor allem die gefallenen Preise für Energie die gewichtige Rolle. Energie kosteten im September um 4,7 Prozent weniger als im August. Die Inflationsrate für Energie lag bereits im August bei -3,3 Prozent gegenüber dem August 2022.
Lebensmittelpreise steil aufwärts
Deutlich aufwärts gingen die Preise noch immer für die Warenkorb-Sparte Lebensmittel, Tabak und Alkohol. In dieser Kategorie lag die Inflationsrate im September 2023 bei 8,8 Prozent. Einen Monat zuvor lag die jährliche Verteuerung bei 9,7 Prozent.
Dienstleistungen waren im September 2023 um 4,7 Prozent teurer, gegenüber 5,5 Prozent im August. Die Preise für Industriegüter ohne Energieanteile stiegen im gleichen Vergleichszeitraum um 4,2 Prozent an (August 4,7 %).
Deutschland im Durchschnitt
Die für den Euroraum harmonisierte Inflationswert für Deutschland betrug im September 4,3 Prozent, nach 6,4 Prozent im August 2023. Die „große Ausnahme“ bei den jährlichen Teuerungsraten bildete im September die Niederlande. Dort lag die Inflation bei -0,3 Prozent, so die Angaben von Eurostat. Es wurde somit insgesamt wieder günstiger. Die Slowakei nahm mit einer Inflation von 8,9 Prozent im September die „Spitzenposition“ ein.
Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
