Im 3. Quartal 2023 stieg die Zahl der Beschäftigten im Bundesgebiet gegenüber dem Vorquartal wie auch Vorjahres-Quartal etwas an. Die geleisteten Arbeitsstunden pro Erwerbstätige sind jedoch gefallen.

Zahl der Erwerbstätige leicht angestiegen

Arbeit
Mehr Erwerbstsätige bei geringerem Arbeitsvolumen

In Deutschland ist die Zahl der Beschäftigten im 3. Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um rund 7000 Erwerbstätige angestiegen (saisonbereinigt). Statistisch gesehen ein Anstieg um 0,0 Prozent. Im Laufe des 1. und des 2. Quartals stieg die Erwerbstätigenzahl noch um 127000 (0,3 %) und um 89000 (0,2 %) an. Ohne Saisonbereinigung stieg die Erwerbstätigenzahl im 3. Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 129000 (0,3 %) an.
Mit den neuen Zahlen erreichte die Erwerbstätigenzahl in Deutschland einen neuen Höchststand. Im 4. Quartal 2022 lag die Zahl der Erwerbstätigen lt. Destatis bei 45,96 Millionen. Ende des 3. Quartals waren es 85000 Erwerbstätige mehr (um 0,2 %).

Dienstleister mit höchsten Beschäftigtenanstieg

Im Bereich der Dienstleistungen lag im 3. Quartal 2023 mit einem Plus von 299000 Beschäftigten gegenüber dem Vorjahresquartal der größte Anstieg der Erwerbstätigen vor. Das Produzierende Gewerbe (ohne Bausektor) wies Ende des 3. Quartals 2023 einen Anstieg um 17000 (0,2 %) mehr Beschäftigte auf. Im Baugewerbe kamen im gleichen Zeitraum 21000 (0,8 %) weitere Erwerbstätige hinzu. Unverändert blieben jedoch die Beschäftigtenzahlen in der Forstwirtschaft und in der Fischerei.

Wieder mehr Selbstständige tätig

Bei den Selbstständigen kam es nach einer Phase des Abwärtstrends wieder zu mehr Erwerbstätigkeit. Gegenüber dem Vorjahres-Quartal lag im 3. Quartal 2023 die Tätigkeitsanzahl von Selbstständigen um 0,7 Prozent höher.

Mehr Beschäftigte bei weniger Arbeit

Im 3. Quartal 2023 sank die Zeit der durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden pro erwerbstätiger Person ab. Gegenüber dem Vorjahres-Quartal arbeitete ein jeder Erwerbstätige um 2,5 Stunden weniger (-0,7 %) und damit 342,3 Stunden. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen blieb lt. Destatis im gleichen Zeitraum unverändert bei 15,8 Milliarden Stunden.

Tarife der Privatkrankenversicherung vergleichen

Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

Doktor

  • Tarife der aktuellen Testsieger
  • Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
  • Ausführlicher Leistungsvergleich
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250