Die Bewohner der Eurozone haben gemäß offizieller Statistiken wieder mehr Geld für die hohe Kante zur Verfügung. Die Sparquote sei im ersten Quartal 2023 wieder angestiegen.
Mehr Geld für das Sparen übrig

Die Haushalte innerhalb des Wirtschaftsgebietes der Eurozone sind sparsamer geworden. Die Sparquote der privaten Haushalte lag im ersten Quartal 2023 bei 14,1 Prozent und damit um 0,1 Punkte höher als im letzten Quartal 2022, so die Daten der EU-Statistikeinrichtung Eurostat.
Im gleichen Zeitraum stieg die Investitionsquote der Privathaushalte im Euroraum um 0,5 Punkte auf 10,3 Prozent an. Im Gegenzug rutschte die Unternehmensgewinnbeteiligung (nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften) im ersten Quartal 2023 um 1,7 Prozentpunkte auf 40,3 Prozent ab. Die Investitionsbereitschaft ist gemäß Eurostat im ersten Quartal 2023 angestiegen. Die Quote kletterte um 0,2 Punkte auf 24,1 Prozent nach oben.
Bruttoeinkommen sei stark angestiegen
Die Statistiker von Eurostat erklären den geringen Anstieg der Sparquote bei den Privathaushalten im Euroraum aufgrund des stärkeren Anstiegs des verfügbaren Bruttoeinkommens um 2,0 Prozent, während die Konsumquote im gleichen Vergleichszeitraum um 1,8 Prozent angestiegen ist. Die Bruttoanlageninvestitionen stiegen demnach um 6,8 Prozent an und damit wesentlich deutlicher als das verfügbare Einkommen mit einem Anstieg um 2,0 Prozent. Dies resultierte in einem Anstieg der Haushaltsinvestitionsquote.
Die Investitionsquote der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften mit Komponenten sei angetrieben worden durch den stärkeren Anstieg der Bruttoanlageinvestitionen der Unternehmen (2,6 %), während die Bruttowertschöpfung der Unternehmen lediglich um 1,9 Prozent anstieg.
Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
