Die Industrie in den EU- und Euroländern befindet sich insgesamt im Rückwärtsgang. Im Juli 2023 sank die industrielle Produktion in beiden Wirtschaftsgebieten gegenüber dem Vorjahres-Juli sowie gegenüber dem Vormonat Juni weiter ab.
Inhalt
Industrieproduktion auf Abwärtspfaden

Die Industrie befindet sich nicht nur im Bundesgebiet auf Abwärtstour, sondern auch in der Eurozone sowie in der EU. Im Juli 2023 sank die Industrieproduktion gegenüber dem Vormonat Juni in der EU um 1,1 Prozent und im Euroraum ebenso um 1,1 Prozent ab. Gegenüber dem Vorjahres-Juli rutschte die Produktion der Industrie in der EU um 2,4 Prozent und in der Eurozone um 2,2 Prozent ab, so die europäische Statistikeinrichtung Eurostat.
Produktionen gegenüber dem Vormonat
Innerhalb der Eurozone sank die Produktion von Investitionsgütern gegenüber dem Juni 2023 um 2,7 Prozent und von Gebrauchsgütern um 2,2 Prozent ab. Die Produktion von Vorleistungsgütern stieg um 0,2 Prozent und die von Verbrauchsgütern um 0,4 Prozent an. Auch in der Sparte Energie ging die Produktion um 1,6 Prozent aufwärts.
In der EU sank die industrielle Produktion von Investitionsgütern um 2,4 Prozent, von Gebrauchsgütern um 1,9 Prozent und von Verbrauchsgütern um 0,8 Prozent ab. Die Produktion von Vorleistungsgütern stieg um 0,1 Prozent und die von Energie um 1,5 Prozent an.
Die Länder gegenüber dem Vormonat
Im Vergleich zum Vormonat Juni ging die jeweilige Industrieproduktion in den Mitgliedsländern Litauen (-4,4 %), Irland (-6,6 %) und Dänemark (-9,1 %) am stärksten zurück. Die größten Zuwächse erreichten die Länder Ungarn (2,9 %), Malta (3,4 %) und Schweden (5,1 %).
Entwicklungen auf Jahressicht
Auf Jahressicht ging die Produktion der Industrie in Lettland (-8,6 %), Estland (-9,5 %) und Bulgarien (-11,5 %) am stärksten zurück, während Eurostat die größten Zuwächse in Malta (2,3 %), Frankreich (2,8 %) und Dänemark (5,7 %) feststellte.
Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
