Der Verfall der Immobilienpreise setzte seine Fahrt im 2. Quartal 2023 beschleunigt fort. Während die Preise für Neubauten steigen, geht es beim Verkauf von Bestandsimmobilien steil abwärts.
Inhalt
Preisrückgänge mit einer Ausnahme

Nachdem die Immobilienpreise gegenüber dem jeweiligen Vorjahres-Quartal im 2. und 3. Quartal 2023 zwar ausgebremst, aber dennoch deutlich angestiegen sind, gab es mit dem 4. Quartal 2022 einen buchstäblichen Abbruch. Die Immobilienpreise rutschten nach mehr als einem Jahrzehnt der deutlichen Preissteigerungen kräftig ab. Mit dem 1. Quartal 2023 wurde die Rutschpartie beschleunigt und der Absturz im 2. Quartal 2023 markiert einen bisherigen Minus-Rekord seit dem Beginn der Erfassung im Jahr 2000. In den Monaten April bis Juni 2023 lagen die Immobilienpreise lt. Destatis im Schnitt um 9,9 Prozent niedriger als im gleichen Vorjahres-Quartal.
Preisrückgänge auf dem Land
Der Verfall der Immobilienpreise passiert auf dem Land ebenso wie in den Großstädten, wobei die ländlichen Regionen nicht so ausgeprägt betroffen sind. In den dünn besiedelten Gebieten lagen die Preise für Eigentumswohnungen um 7,0 Prozent niedriger als im 2. Vorjahres-Quartal. Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser sanken um 8,1 Prozent. Gegenüber dem Vorquartal gingen die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen um 2,1 Prozent abwärts und für Ein- und Zweifamilienhäuser um 0,7 Prozent aufwärts.
Preisrückgänge in den Metropolen
Deutlich ausgeprägter gingen die allgemeinen Immobilienpreisen in den Großstädten zurück. In den ausgesuchten sieben Metropolen Stuttgart, Köln, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Berlin lagen die Preise für Eigentumswohnungen im 2. Quartal um 9,8 Prozent niedriger als im 2. Quartal 2022. Für Ein- und Zweifamilienhäuser rutschten die Preise lt. Destatis um 12,6 Prozent ab. Gegenüber dem 1. Quartal 2023 lagen die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen um 2,1 Prozent und für Ein- sowie Zweifamilienhäuser um 2,4 Prozent niedriger.
Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
