Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal und auch dem gleichen Vorjahres-Quartal geschrumpft.
Privatkonsum zog BIP nach unten

Im dritten Quartal 2023 erreichte die deutsche Wirtschaft gegenüber dem zweiten Quartal 2023 ein „Negativ-Wachstum“, sprich eine Schrumpfung. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag um 0,1 Prozent niedriger. Noch im Vorquartal lag das Wachstum gegenüber dem ersten Quartal 2023 bei „positiven“ 0,1 Prozent (nach Korrektur).
Das Statistische Bundesamt (Destatis) sieht vor allem die geringeren Ausgaben der Privathaushalte als einen wesentlichen Grund für das Sinken des BIP. Dagegen habe es positive Impulse aus dem Bereich der Ausrüstungsinvestitionen gegeben.
Deutlicher Rückgang auf Jahressicht
Gegenüber dem gleichen Vorjahres-Quartal lag das BIP im dritten Quartal 2023 lt. Destatis um 0,8 Prozent niedriger. Nach Bereinigung von Preis- und Kalendereffekten lag die Wirtschaftsschrumpfung bei 0,3 Prozent.
Jetzt kostenfreien PKV-Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
