Der aktuelle Test von Tarifen der Hausratversicherungen bringt nicht nur die günstigsten Jahresbeiträge ans Licht, sondern auch die Risiken bestehender Altverträge. Der angewachsene Wert des Hausrates könnte einer zu geringen Versicherungssumme gegenüber stehen und somit eine Unterversicherung verursachen.
Docura stellt in zwei Kategorien die günstigsten Hausratversicherungen

In einem aktuellen Test untersuchten Stiftung Warentest und Finanztest die Leistungen und Preise der derzeit erhältlichen Hausratversicherungen. Für die Ermittlung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses wurden von 59 Versicherern insg. 116 Tarife unter die Lupe genommen.
Um für den Hausratversicherung Test überhaupt in Frage zu kommen, mussten die Tarife einen Basis-Schutz anbieten, darunter Schadenersatz für Blitzschlag, Feuer, Einbruchdiebstahl, Vandalismus, Leitungswasser-Austritt, Raub und Explosion sowie Implosion. In die Grundabdeckung wurden auch der Ersatz von mind. 2.000,- Euro für Fahrräder, mind. 10 Prozent der Versicherungssumme für Überspannungsschäden und mind. 20 Prozent für Wertsachen mit berücksichtigt.
Stiftung Warentest und Finanztest präsentierten nicht nur die aktuell günstigsten Hausratversicherungstarife, sondern wiesen auch auf ggfs. mangelnde Leistungen der Altverträge hin. Ein Mangel könne nicht nur bei der Höhe der einzelnen Versicherungssummen auftreten, sondern auch beim Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen. Die Gefahr einer Unterversicherung wird schnell zur Realität, wenn die Werte im Hausrat über die Jahre hinweg anwachsen. Auf derlei Risiken sollten Versicherungsnehmer achten. Im Falle einer Unterversicherung bezahlt die Versicherung in der Regel nur einen Teil der entstandenen Schadenskosten.
Die Beiträge einer Hausratversicherung sind stark abhängig vom Ort des zu versichernden Hausrats. Erhebliche Unterschiede sind z.B. zwischen ländlichen Gebieten und Städten zu finden. Der Hausratversicherungen Test brachte folgende Gesellschaften, bzw. Tarife als die günstigsten Angebote in den jeweiligen Risiko-Stufen hervor:
- Niedrigstes Risiko: WGV, Basis-Tarif, Wohnort Altenburg, 99,- Euro jährlicher Beitrag
- Niedriges bis mittleres Risiko: Docura, Standard, 115,- Euro jährlicher Beitrag
- Hohes Risiko: Docura, Standard, Wohnort Köln, 161,- Euro jährlicher Beitrag
Der Test spiegelt durch die Unterscheidung der Wohnorte bzw. den Risikogruppen einen groben Umriss zum Preis-Leistungs-Verhältnis wider. Jeder Haushalt ist individuell und sollte mit einer entsprechend angepassten Hausratversicherung finanziell geschützt werden.
Tarifomat24.de