Eine neue Untersuchung der aktuellen Angebote der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung durch Stiftung Warentest brachte die derzeit „besten BU-Tarife“, einige weitere Top-Angebote, aber auch ein gemischtes Mittelfeld hervor.
Inhalt
Sechs Berufsunfähigkeitsversicherungen schnitten 2015 mit „1,0“ ab

von Stiftung Warentest untersucht
Die neueste Untersuchungsreihe der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) von Stiftung Warentest (Finanztest 8/2015) brachte eine ganze Reihe von sehr empfehlenswerten, aber auch weniger „optimale“ Angebote ans Tageslicht.
Insgesamt wurden 70 BU-Tarife unter die Lupe genommen. Das Ergebnis im oberen Feld sieht mit mehr als 50 Prozent mit „sehr gut“ bewerteten Berufsunfähigkeitstarife sogar überzeugend aus. Doch im Vergleich zum vormals im Jahr 2013 durchgeführten BU-Test waren die weniger empfehlenswerten Angebote im Jahr 2015 häufiger vertreten.
40 BU-Tarife erhielten von Stiftung Warentest die Note „sehr gut“, 24 Angebote wurden mit „gut“ benotet und sechs BU-Angebote schnitten mit „befriedigend“ ab.
Die Tester setzten für die verschiedenen Berufsunfähigkeitstarife jeweils drei Modellkunden im unterschiedlichen Alter an. In der BU-Untersuchung 2015 wurde auch das fortgeschrittene Alter ab 67 Jahre berücksichtigt.
Aus den BU-Angeboten mit der jeweiligen Bewertung „sehr gut“ schnitten sechs mit einer glatten „1,0“ ab:
Die sechs besten Berufsunfähigkeitsversicherungen 2015
- Versicherungsgesellschaft – BU-Tarifname
- HanseMerkur – SBU Profi Care
- Provinzial Rheinland – SBU Top-SBV
- Europa – SBU Vorsorge Premium E-B1
- Condor – SBU C 80
- R+V – BUZ BR
- R+V – SBU BV
Tipp! Berufsunfähigkeitsversicherung individuell vergleichen
Tarifomat24.de