Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung haben durchaus ihre Berechtigung, erbringen allerdings keinen vollwertigen Ersatz für die BU. Eine aktuelle Untersuchung brachte die Testsieger 2016 hervor.

Erwerbsunfähigkeit – Alternative zur BU im „Notfall“

Preis-Leistungs-Verhältnis
Testsieger Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann als eine Alternative für die Berufsunfähigkeitsversicherung betrachtet werden, sofern die Gesellschaften den Abschluss z.B. wegen Vorerkrankungen verweigern. Einen vollwertigen Ersatz bietet die Erwerbsunfähigkeitsversicherung jedoch nicht.

Da die „Variante Erwwerbsunfähigkeit“ durchaus in ihrem Leistungsumfang den Zweck erfüllt, finanziellen Ausgleich nach Verlust der Erwerbsfähigkeit zu bringen, untersuchte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) die aktuellen am Markt erhältlichen Angebote einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung.

Konsumenten sollte bei der Wahl ihrer Erwerbsunfähigkeitsversicherung lt. DISQ unbedingt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis blicken. Im Test waren zu diesem Aspekt durchaus „mangelhafte“ Angebote dabei. Das Analyseunternehmen untersuchte die Erwerbsunfähigkeits-Tarife von 22 Versicherern. Die Gewichtung zum Gesamtergebnis lag mit 30 Prozent bei den Beitragshöhen und 70 Prozent bei den Versicherungsleistungen. Sieben Tarife erhielten eine „sehr gute“ Bewertung.

Die Testsieger Erwerbsunfähigkeitsversicherungen 2016

  • Europa
  • Continentale
  • Stuttgarter
  • HDI
  • Dialog
  • Volkswohl Bund
  • ERGO Direkt

Ein Versicherer erhielt für die Erwerbsunfähigkeitsversicherung lediglich ein „mangelhaft“ und sieben Angebote schnitten mit „gut“ ab.

Tipp! Tarife der Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen.

BIG Direkt

Tarifomat24.de