Mit dem näher rückenden September 2015 beginnt so langsam die Wechselsaison Kfz-Versicherungen anzuklingen. Fahrzeugbesitzer sollten sich eher früher als zu spät Gedanken über einem möglichen Anbieterwechsel machen, denn Ende November kommt oft schneller als man denkt. Eine „Beruhigung“ vorab: Für das kommende Jahr wird es nur relativ wenige Änderungen in der Kfz-Haftpflichtversicherung geben. In den Typklassen gibt es nur geringfügige Anpassungen.
Inhalt
Änderungen Typklassen 2016 in Kfz-Haftpflicht geringfügig – Anders in der Kasko

Wenn der Kfz-Haftpflichtversicherer bestimmte Fahrzeugtypen neu „klassifiziert“, kann es für den Autobesitzer plötzlich teurer, oder auch günstiger werden. Mit dem Jahreswechsel auf 2016 wird es nur für eine Minderheit eine Änderung geben, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Für rund 70 Prozent der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge werde es keine Änderungen geben.
Statistisch kommen 14 Prozent der Fahrzeuginhaber durch niedrigere Einstufungen „günstiger davon“. Dafür „erwischt“ es rund 16 Prozent durch die Einstufung des Fahrzeugtyps in eine höhere Klasse. Mehrheitlich werde es eine ab- bzw. hochstufung um eine Stufe geben.
Fahrer eines Skoda Octavia Combi 1.2 TSI werden ab dem nächsten Jahr mit einer höheren Typklasse konfroniert sein. Der BMW 420 D Coupé rutscht dagegen um eine Stufe nach unten.
Typklassenänderungen 2016 in der Kaskoversicherung etwas umfangreicher
In der Kfz-Haftpflichtversicherung betrifft eine Änderung der Typklasse rund 30 Prozent der gemeldeten Fahrzeuge. In der Kaskoversicherung (Voll- und Teilkasko) werden 45 Prozent der versicherten Autos ab 2016 in einer neuen Klasse kategorisiert sein.
In der Vollkaskoversicherung werden rund 8,6 Millionen Pkw und in der Teilkaskoversicherung ca. 5,3 Millionen Autos in einer niedrigeren Klasse eingestuft. Eine Hochstufung wird es für knapp 800.000 vollkaskoversicherte und fast 300.000 teilkaskoversicherte Autos geben.
Niedrigere Einstufungen erreichen unter anderem der Opel Mokka 1.6 oder der Suzuki Alto 1.0. In höhere Kasko-Klassen rutscht hingegen zum Beispiel der bei Autodieben beliebte Range Rover Sport 3.0 TD.
Um nichts dem „Zufall zu überlassen“, können Sie mit dem Kfz- Haftpflicht- und Kaskovergleich die Kosten für Ihr Fahrzeug in einer „neuen Typklasse“ berechnen lassen.
Tipp!
Kfz-Versicherung der CosmosDirekt
Tarifomat24.de