Stiftung Warentest gibt den Um- und Einsteigern in die PKV eine aktuelle Orientierung. In einer umfangreichen Testreihe wurde die beste Privatkrankenversicherung 2014 für Angestellte, Selbständige und Beamte ermittelt.
Inhalt
Höhere Prämien bei PKV überwiegend durch verbesserte Leistungen

Finanztest (Ausgabe 05/2014, Stiftung Warentest) nahm sich nach einer mehrjährigen „Abstinenz“ wieder den privaten Krankenversicherungen an. Der umfangreiche Test zahlreicher Privat-Krankenversicherungstarife brachte gegenüber der vorherigen Untersuchung im Jahr 2006 einige Veränderungen ans Tageslicht.
Eines der grundlegendsten Änderungen zur Untersuchungsreihe für die beste Privatkrankenversicherung 2014 war die Umstellung der Tarife auf das Unisex-Prinzip. Das Unterscheidungsmerkmal Mann oder Frau existiert nicht mehr. Weiterhin stellten die Experten von Finanztest zwar durchaus gestiegene Beitragshöhen fest, jedoch begleitet von einer ordentlichen Aufstockung bei den Leistungen.
Der aktuelle Test zu den Privatkrankenversicherungen (PKV) wurde eingeschränkt auf Vollversicherungen, die ausnahmslos höhere Gesundheitsleistungen anbieten als die gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Ein Modell-Kunde im Alter von 35 Jahren wurde für die unterschiedlichen PKV-Sparten als Angestellter, als ein Selbständiger und als ein Beamter angesetzt.
Top-Note „Sehr gute“ Privatkrankenversicherung erhielten nur fünf Anbieter
Geprüft wurden insg. 107 PKV-Tarife von insg. 32 Versicherern. Das Ergebnis zeigt im Preis-Leistungs-Verhältnis ein sehr breites Mittelfeld und nach oben sowie unten schnell verjüngende Spitzen. Ein „sehr gut“ erhielten lediglich 5 der untersuchten Krankenvoll-Versicherungstarife. 29 Angebote wurden mit einem „gut“ ausgezeichnet. Mit 51 PKV-Tarifen ist das Mittelfeld und der Note „befriedigend“ sehr ausgeprägt. Für „ausreichend“ wurden 14 PKV-Tarife befunden und 8 Angebote fielen mit der Bewertung „mangelhaft“ quasi durch.
Die besten Privatkrankenversicherungen 2014 lauten:
Folgende Privatkrankenversicherungen erhielten die Bewertung „sehr gut“:
- Kategorie Angestellter
- HUK-Coburg Krankenversicherung AG (1,4)
- Provinzial Krankenversicherung Hannover AG (1,5)
- Kategorie Selbständiger
- Provinzial Krankenversicherung Hannover AG (1,5)
- Kategorie Beamten-PKV
- Concordia Krankenversicherungs-Gesellschaft a.G. (0,5)
- HUK-Coburg (1,2)
Höhere Prämien bei den Krankenvollversicherungen resultieren nicht durch einfache Preisaufschläge, sondern vielmehr aus den zum Teil deutlichen Verbesserungen bei den Leistungen, so die Finanztest-Experten. Betroffen sind u.a. Gesundheitsleistungen für medizinische Hilfsmittel, psychische Erkrankungen, häusliche Krankenpflege oder ambulante Kuren.
Die PKV-Policen mit dem „besten Preis-Leistungsverhältnis“ kosten für den 35-jährigen Modellkunden als Angestellter oder Selbständiger rund 450 Euro pro Monat. In der gleichen Kategorie wurden auch Policen zu mehr als 800 Euro mtl. angeboten. Berücksichtigt wurden jeweilige Selbstbeteiligungen im Bereich zwischen 300 und 1000 Euro im Jahr.
„Beste Privatkrankenversicherung 2014“ bestenfalls eine Orientierungshilfe
Die Sieger zur Testreihe „beste Privatkrankenversicherung 2014“ gelten für einen 35-jährigen Muster-Kunden. Ist der Antragsteller einer PKV nur wenige Jahre jünger oder älter, kann das Bild der Testsieger völlig anders aussehen.
Das Eintrittsalter beeinflusst die Beitragshöhe einer Privatkrankenversicherung wesentlich. Nicht zuletzt hängen die Prämien auch von der Flexibilität – ein Vorzug in der PKV – in der Leistungszusammenstellung ab. Eine individuelle Berechnung der Krankenvollversicherung, in der die Kriterien für die Beitragshöhen berücksichtigt werden, kann auch von einem aktuellen Testsieger-Bericht nicht ersetzt werden.
Tarifomat24.de