Gesetzlich Versicherte erhalten durch den Krankenkassen Test 2014 von DISQ einen Überblick auf die besten Service-Leistungen in Verbindung mit einem ausgewogenen Leistungspaket. Trotz gesetzlichen Regelleistungen bleibt den Kassenpatienten noch viel Spielraum für individuelle Wünsche.

Im Krankenkassen Test 2014 wog der Service an Kunden schwer

Untersuchungen
Viel Service: Krankenkassen Test 2014

In Deutschland sind einige Krankenkassen dabei, die bereits sehr gut verstanden haben, dass nicht nur das „glänzende Prospekt“ über die Zusatzleistungen ein Zugpferd für Neuankömmlinge sein kann, sondern auch die Nachhaltigkeit durch konstant guten Service zählt. Spätestens ab 2015 wird sich der Spreu vom Weizen trennen, wenn die ersten gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) von ihren Mitgliedern Zusatzbeiträge erheben werden.

Mit der Krankenkassenreform werden zwar die Beiträge abgesenkt, aber die Kehrseite der Medaille sind eingefrorene Anteile für den Arbeitgeber sowie die Möglichkeit von Zusatzbeiträgen durch die Krankenkassen. Eine jegliches Plus zu den Beiträgen wird ausschließlich zulasten des Kassenmitglied gehen. Bisher schon erfuhren die Krankenkassen regelrechte Abwanderungen ihrer Mitglieder, wenn zusätzliche Abgaben erhoben wurden.

Auch in Zukunft können Kassenmitglieder bei Erhebung eines Zusatzbeitrages ihre Mitgliedschaft kündigen und zu einer anderen Krankenkasse wechseln. Deshalb steht ab 2015 nicht nur das „Anwerben“ von neuen Kassenmitgliedern im Mittelpunkt, sondern auch das Halten der bestehenden Mitglieder. Ausgesprochen gute Service-Leistungen können dabei sehr gut zur Hand gehen.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) untersuchte zum Krankenkassen Test 2014 die Leistungspakete der Versicherer und mit einem besonderen Schwerpunkt den Service-Bereich. Wer als „Kassen-Kunde“ einen hohen Wert auf Service-Qualität legt, kann sich an die aktuellen Testsieger aus der Untersuchungsreihe gut orientieren.

Im April nahm sich Focus Money die Krankenkassen unter die Lupe und präsentierte die Testsieger in den Leistungskategorien mit den Schwerpunkten Sportler, Selbständige und Rentner.

Verbesserungsbedarf bei Krankenkassen im Service-Bereich

DISQ bemängelte bei rund 39 Prozent der untersuchten Fälle einen nicht ausreichenden Service am Telefon. Darüber hinaus sind die Kassenmitglieder beim Versuch der telefonischen Kontaktaufnahme einer zu langen Wartezeit ausgesetzt. Im Schnitt dauerte es lt. DISQ eine knappe Minute Wartezeit, bis sich am anderen Ende der Leitung die Beratung meldete.

Den besten Service stellte DISQ bei der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse fest. In dieser Teilkategorie schnitt diese Krankenkasse mit 78,6 Punkten (von 100) am besten ab. Am Ende zählte für den Testsieger Krankenkassen Test 2014 das Gesamtbild aus Leistungen und Service. Nach dieser Untersuchungsreihe schaffte es AOK Plus auf das Siegerpodest.

Die Bestplatzierten im Krankenkassen Test 2014

  • AOK Plus
  • Techniker Krankenkasse (TK)
  • SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
  • AOK Bayern
  • Barmer GEK

Es bleibt dabei: Auch die Gesetzlichen sind sehr unterschiedlich

Der Krankenkassen Test 2014 gibt viel Aufschluss über die zuvorkommende, oder eben auch nachlässige Behandlung der „Kassenpatienten“ am Beratungsschalter. Wer dennoch als gesetzlich Krankenversicherter die optimalen Leistungen für seine persönlichen Lebensumstände und auch Wünsche bevorzugt, sollte auch die Kasse auswählen, die z.B. einen Schwerpunkt für Sportler anbietet oder auch Kostendeckungen für Behandlungen in der alternativen Medizin vorsieht. Hier können Sie die Leistungen der Krankenkassen vergleichen.

HanseMerkur Versicherungsgruppe

Tarifomat24.de

970x250