Im neuen PKV Test 2015 ermittelte Focus-Money den Testsieger im Segment Top-Leistungen zu einem günstigen Preis. Die Kriterien zur Untersuchung der Privatkrankenversicherungen waren hoch angesetzt. Entsprechend gut sind auch die Angebote der bestplatzierten Tarife.
Inhalt
Das PKV-Angebot der Hallesche überzeugte am meisten

Das Magazin Focus-Money (Ausgabe 38/2015) beauftragte das Analyseunternehmen Franke und Bornberg zu einem PKV-Test 2015. Ziel war die Ermittlung der besten Angebote einer Privatkrankenversicherung im Segment „Top-Ausstattungen“, also weit über die Basis-Tarife hinaus. Die Mindestanforderungen warenfür den PKV-Test entsprechend hochgeschraubt.
Die untersuchten PKV-Tarife mussten mindestens Kostenerstattungen für Psychotherapie, Behandlungen vom Heilpraktiker, Implantate, eine Zahnersatz Kostenerstattung von mind. 80%, eine Unterbringung in einem 1-Bett-Zimmer sowie notwendige Installationen eines Krankenfahrstuhles beinhalten.
Im PKV-Test 2015 ging der Tarif „NK Bonus“ von der Hallesche als Testsieger hervor. Ebenfalls glänzen konnten die PKV-Tarife N, NC von Debeka, Komfort 2 von Huk-Coburg, Top6, S1, ZZ20 von der Nürnberger und die Angebote PremZahn-U, KUR-U/100, KHT-U/50 und Vital300-U von Axa.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Testsieger-Tarifs NK Bonus von der Hallesche war zwar im PKV-Test nicht das günstigste, allerdings verzichtet dieses Angebot im Gegensatz zu den Mitbewerber-Tarifen auf einen Selbstbehalt.
Die Bestplatzierten Angebote nach dem PKV-Test 2015
- Versicherungsunternehmen – Tarifbezeichnung
- Hallesche – NK Bonus
- Debeka – N, NC
- Huk-Coburg – Komfort 2
- Axa – Vital300-U, PremZahn-U, KHT-U/50, KUR-U/100
- Nürnberger – Top6, S1, ZZ20
Inzwischen ist die Versicherungspflichtgrenze für das Jahr 2016 bekannt geworden. Voraussichtlich wird das Mindesteinkommen für den „erlaubten Wechsel“ eines Angestellten von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die Privatkrankenversicherung (PKV) ab dem kommenden Jahr auf 56.250 Euro pro Jahr (4.687,50 Euro pro Monat) ansteigen. Die Hürde wird somit deutlich angehoben.
Für die Arbeitnehmer, die in der Gesetzlichen bleiben müssen / wollen, bietet der Krankenkassentest 2015 eine gute Orientierung für die Auswahlkriterien.
Der aktuell vorgenommene PKV-Test 2015 berücksichtigte lediglich die „oberste Klasse“ im Ausstattungsumfang. Ein solider Gesundheitsschutz in der Privatkrankenversicherung ist bereits in der Mittelklasse eines Komfort-Schutzes erreichbar. Das gilt insbesondere für Leistungen, die gar nicht erwünscht sind und deshalb auch nicht bezahlt werden wollen. Ein genereller Vorteil der PKV gegenüber der GKV.
Der PKV Basis-Schutz steht immerhin auf Augenhöhe mit den Krankenkassenleistungen, ist aber in seinen Ausstattungsmerkmalen flexibler gehalten. Sie können sich zu Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten einer Privatkrankenversicherung ein unverbindliches und kostenfreies Angebot erstellen lassen.
Tarifomat24.de